Die Abgasrückführung (AGR) ist eine allgemein anerkannte Methode, um NO(x)-Emissionen zu reduzieren ohne Nachteile beim Kraftstoffverbrauch. Das Potential zur Kraftstoffverbrauchsminderung eines Motors mit AGR liegt, verglichen mit demselben Motor ohne AGR unter Beibehaltung eines konstanten NO(x)-Niveaus, bei ca. 3 %. Für die Auslegung eines AGR-Systems ist der Testzyklus, der die emissionsrelevanten Betriebspunkte des Motors definiert, von entscheidender Bedeutung. Die maximale AGR-Rate ist hauptsächlich durch die Druckdifferenz zwischen Auslass- und Einlasssystem limitiert. Bei Motoranwendungen für Nutzfahrzeuge kann die Druckdifferenz, gegen die Abgas in den Einlasssammler gefördert wird, erheblich sein. Bei der Auslegung eines Hochdruck-AGR-Systems ist folgendes zu beachten: Einerseits kommt es durch Verluste des angebauten AGR-Systems und der Notwendigkeit einer deutlich kleineren Turbine für ausreichende Luft/Kraftstoffverhältnisse aufgrund einer Erhöhung der Ladungswechselverluste zu einer Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs. Andererseits besteht die Möglichkeit der Überkompensation durch eine Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades in der Hochdruckphase. Da durch rückgeführte Abgase der NO(x)-Ausstoß reduziert wird, kann der Einspritzzeitpunkt für ein konstantes NO(x)-Niveau früher gewählt werden. Demzufolge kann ein verbessertes NO(x)/Kraftstoffverbrauchs-Verhältnis erreicht werden. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Grundzüge einer Auslegung eines Bypass-Venturi-Systems mit Hilfe der CAE-Werkzeuge AVL-FIRE und AVL-BOOST im Detail.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auslegung eines Hochlast-AGR-Systems mittels thermodynamischer Kreisprozessrechnung und CFD-Simulation einschließlich Messungsvergleiche


    Weitere Titelangaben:

    Designing a high load EGR system using CFD simulation


    Beteiligte:
    Bartsch, P. (Autor:in) / Graf, G. (Autor:in) / Hrauda, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 60 , 7/8 ; 498-504


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 10 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch