Die Entwicklung von Rennmotoren wird in vielen Bereich mit virtuellen Entwicklungswerkzeugen unterstützt. Aufgrund der erheblichen Zeit- und Kostenreduktion bieten Simulationsmethoden einen deutlichen Mehrwert. Die Erwartungshaltung an die virtuelle Entwicklung ist in [27] mit.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellierung eines Hochlast Ottomotors


    Weitere Titelangaben:

    Wissenschaftl. Reihe Fahrzeugtech. Uni. Stuttgart


    Beteiligte:
    Malcher, Simon (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2020-04-22


    Format / Umfang :

    37 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Thermodynamische Analyse eines direkteinspritzenden Ottomotors

    Karl, G. / Abthoff, J. / Bargende, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996


    Thermodynamische Analyse eines direkteinspritzenden Ottomotors

    Karl,G. / Abthoff,J. / Bargende,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1996


    Konzept eines aufgeladenen DI Ottomotors

    Mayerhofer,U. / Fraidl,G.K. / Piock,W.F. et al. | Kraftfahrwesen | 1999


    Verbrennungssensorik beim Magerbetrieb eines Ottomotors

    Mueller,H. / Gebauer,K. / Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Modular aufgebautes Abgasreinigungssystem eines Reihensechszylinder Ottomotors

    Diez,R. / Buehler,F. / Friedrich Boysen,Altenfeld,DE | Kraftfahrwesen | 2006