Durch eine numerische Modellierung der Abbremsung eines Fallschirmes in der realen Atmosphäre nach der Methode der großen Teilchen wurden in einer Reihe von Fällen Temperaturwerte unter der Fallschirmkappe erhalten, die die Bremstemperatur in gegebenen Punkten der Flugbahn um vieles überschreiten. Die Auswertung der Ergebnisse von Naturversuchen zeigte ferner, daß solche Flugbahnen eines Fallschirmabstieges in der Erdatmosphäre möglich sind, bei denen die Wärmebelastungen die nach einer Methodik berechneten Größen beträchtlich übersteigen, bei der instationäre Effekte berücksichtigt werden. Mit Hilfe der Methode der großen Teilchen, die sich bei der Lösung vieler Aufgaben der Mechanik komplizierter und schüttfähiger Stoffe empfiehlt, wurde ein Zahlenexperiment zur Untersuchung der Luftaufheizung unter der Fallschirmkappe beim Abstieg eines Überschall-Kegelfallschirmes in der Erdatmosphäre durchgeführt. Für die numerische Modellierung des Fallschirmabstiegs in der Atmosphäre wurde die Bewegungsbahn in N Abschnitte mit konstanten atmosphärischen und Flugbahnparametern unterteilt. Betrachtet werden verschiedene Modelle der Randbedingungen. Erörtert wird der im Zahlenexperiment gefundene und anschließend experimentell bestätigte Effekt der anomal hohen aerodynamischen Aufheizung. Vorgeschlagen wird ein einfaches mathematisches Modell der gegebenen Erscheinung. Untersucht wird der Einfluß des gefundenen Effektes der anomalen Aufheizung der Abreißzone unter der Fallschirmkappe auf den Widerstandsbeiwert CF des Fallschirmes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Effekt einer anomal hohen aerodynamischen Aufheizung in der Abreißzone unter der Fallschirmkappe beim Abstieg längs der Flugbahn


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Davydov, Y.M. (Autor:in) / Mozgovoj, V.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Berechnung der aerodynamischen Aufheizung von Raumfluggeräten der Zukunft

    Metzger, Klaus / Unternehmensbereich Raumfahrt, Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH (MBB), Ottobrunn / Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt, Universität Stuttgart | TIBKAT | 1988



    BESTIMMUNG EINER FLUGBAHN EINES OBJEKTS

    DORRIS THOMAS / IMRAN ADAM | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Rakete - Flugbahn - Lenksystem

    Krysenko, G. D. / Astašenkov, P. T. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1961


    Rakete, Flugbahn, Lenksystem

    Krysenko, G. D. ;Astašenkov, Petr T. | SLUB | 1961