Beim Betrieb herkömmlicher Straßenkehrmaschinen werden große Mengen Staub aufgewirbelt. In dem Beitrag werden die Straßenkehrmaschinen vorgestellt, die von der Firma Kroll-Spezialfahrzeuge, Berlin, D, entwickelt wurden. Die Maschinen sind anstelle des Wassertanks mit einem plissierten Papierfilter ausgestattet und arbeiten nach dem Trockenkehrverfahren. Durch eine Kunststoffbeschichtung ist das Filtermaterial öl- und wasserresistent. Der sich auf dem Filter absetzende Staubkuchen wirkt dabei als eigentlicher Filter. Messungen zufolge werden Abscheidegrade von 99,99 % erreicht. In der Abluft wurden Gehalte von weniger als 0,1 mg/m3 gemessen. Da zur Staubbindung kein Wasser mehr benötigt wird, sind die Kehrmaschinen voll wintertauglich. Die um 25 % höheren Investitionskosten amortisieren sich nach gut zwei Jahren. Aufgrund der eingesetzten Einmotorentechnik ergeben sich bis zu 40 % Kraftstoffeinsparung und eine höhere Gesamtlebensdauer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hightech-Besen kurven durch die Straßen: Staub filtert


    Erschienen in:

    Entsorga Magazin ; 18 , 5 ; 56-57


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Was filtert sich heraus? Abgastechnik

    Ruthenberg,R. | Kraftfahrwesen | 2001


    AUDIT - Neue Besen kehren gut

    Online Contents | 2008


    Wie gut kehren neue Besen?

    Rauter, Andrea | IuD Bahn | 2002


    IFAT: Mehr als nur neue Besen

    Online Contents | 1999


    AIR FILTERT FOR MOUNTED ON AIRVENT-DAMPER OF VEHICLE

    JEONG SEONG HYUN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff