Ein namhafter deutscher Automobilhersteller hat zusammen mit dem Institut für Arbeitswissenschaften der TU Berlin einen durchgängigen Lösungsansatz zur Qualitätssicherung erarbeitet, mit dem die bereits praktizierte QFD-Methode (Quality-Function-Deployment) auf systemtechnischer Basis weiterentwickelt wurde. Die QFD-Technik unterstützt die Produktplanung nur bis zur Ermittlung einer Rangfolge der technischen Qualitätsmerkmale des Produkts, in der sich ihr Einfluß auf die Erfüllung der Kundenbedürfnisse wiederspiegelt. Interdependenzen der technische Qualitätsmerkmale werden lediglich visualisiert, jedoch nicht methodisch berücksichtigt. Der im Rahmen der Planung von Transporterkonzepten entwickelte neue Ansatz QFDS soll diese Unzulänglichkeit beseitigen. Der erste Schritt besteht hierarchischen Aufgliederung des Transporter-Konzeptes in ein Objekt-System und der Umsetzung der Kundenwünsche in ein ebenfalls hierarchisch gegliedertes Zielsystem. Die Aufgabe des QFD ist die Umsetzung der untersten Zielebene in technische Qualitätsmerkmale. Hierzu wird eine Markt-Technik-Korrelationsmatrix aufgestellt, die den Einfluß der technischen Merkmale auf die gewichteten Kundenziele durch Korrelationsfaktoren wiedergibt. Die Gewichtung der technischen Merkmale ergibt sich aus der Summe der Produkte aus Zielgewicht und Korrelationsfaktor. Interdependenzen zwischen technischen Merkmalen werden als Korrekturfaktoren bei der Gewichtung der technischen Merkmale berücksichtigt. Die Produktplanung wird anhand der Gegenüberstellung von Kundenforderungen und Qualitätsmerkmalen von Konkurrenzprodukten überprüft. Mit der bei diesem Projekt zusätzlich herangezogenen morphologischen Methode wird die Bewertung unterschiedlicher Ausprägungsalternativen (Förderungspräferenz) durch den Kunden zusätzlich zur relativen Gewichtung technischer Qualitätsmerkmale bei der Produktpositionierung berücksichtigt. Der QFDS-Ansatz macht die Entscheidungsfindung transparenter, erfordert aber aufgrund der hohen Komplexität mehrere Planungsschritte. Der Anwender ist bereits bei der Erstellung des Objektsystems zu berücksichtigen. Der Ansatz erfordert die Einbindung von Marktstudien und Kreativitätstechniken zur Entscheidungsfindung. Als Qualitätsindikator wird auch das Produktimage gewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der systemtechnische QFD-Ansatz (QFDs) in der Produktplanungsphase


    Weitere Titelangaben:

    Systems engineering and QFD-technics in product planning


    Beteiligte:
    Fessler, M. (Autor:in) / Timpe, K.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Konstruktion ; 51 , 4 ; 45-51


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Systemtechnische Aspekte

    Kropik, Markus | Springer Verlag | 2021



    Materialflußsysteme : systemtechnische Grundlagen; 36 Tabellen

    Jünemann, Reinhardt ;Schmidt, Thorsten | SLUB | 2000


    Systemtechnische Eigenschaften der Zentralkompensation von Oberschwingungen

    Goeke, T. / Wellssow, W. H. / Gretsch, R. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Werkstoffe im Automobil - eine systemtechnische Betrachtung

    Braess,H.H. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1991