Anwendung des Rotations-Fassonschmiedens von Rohrmaterial mit segmentierten Schmiedegesenken zur Herstellung von Lenksäulen und stoßabsorbierenden Fahrzeugrahmen-Profilen. Erläuterung des Verfahrensprinzips, simultane Bewegung der teilweise oder vollständig das Schmiedegut umschließenden Gesenksegmente in radialer und Umfangsrichtung relativ zum Werkstück, Aufbau der Schmiedevorrichtung, Erzielung der Schmiedewirkung durch Zentrifugalkräfte mit oder ohne Federkraftunterstützung der Innengesenke und Druckelemente, die während der Rotation eine Abfolge rascher Umformkraftimpulse auf das Werkstück ausüben, wobei für stärkere Durchmesserreduzierungen der Schmiedehub durch eine zusätzliche Radialbewegung überlagert werden kann (Verwendung von Gleitkeilen anstelle der sonst eingesetzten justierenden Scheibenelemente). Eignung des Rotationsgesenkschmiedens für alle Metalle mit ausreichender Verformbarkeit (Dehnung über 8 %), für Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt und sogar für harte Aluminiumlegierungen (Lenksäule, Stoßfängeraußenrohr). Beispiel für die Durchmesserreduzierung einer Kolbenstange aus Rohrmaterial mit 25 mm Außendurchmesser und 4 mm Wanddicke auf 7,8 mm Durchmesser ohne Wärmebehandlung. Vorteile des Rotationsgesenkschmiedens: Steigerung der Dehngrenze und Zugfestigkeit aufgrund der Kaltverfestigung, gezielte Steigerung der Wanddicke, Einhaltung enger Toleranzen (IT 8 bis IT 9) ohne Nachbearbeitung, große Außengestaltfreiheit, Schmiedewinkel (Neigungswinkel bei Durchmesserverkleinerung im Bauteil) von 80 bis 85 Grad, hohe Qualität der Oberflächen, Möglichkeit zur Variation der Wanddicke mit Hilfe von Innendornen und zur Variation des Bauteildurchmessers über die Bauteillänge. Beispiele zur Anwendung des Rotationsgesenkschmiedens: Lenksäule mit integrierter Verankerung des Lenkrads, zusammendrückbare, geteilte Lenksäule und Lenksäule für Servolenkungssysteme mit Lenkkraftsensor, Komponenten für Stoßfänger an Vorderradaufhängungen (McPherson-Federbeine) aus Tiefzieh-Kohlenstoffstahl.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rotary swaging of automotive products and the benefits


    Weitere Titelangaben:

    Rotationsgesenkschmieden von Autoteilen und seine Vorteile


    Beteiligte:
    Grau, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tube International ; 18 , 96 ; 177-179


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch