Bahnübergänge stören den Verkehrsfluß sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße, und sie stellen Gefahrenpunkte dar. Bahnübergänge passen nicht in das Bild einer Bahn der Zukunft und sind weiterhin mit Nachdruck zu beseitigen. Da aus Kapazitätsgründen die noch rund 27000 Bahnübergänge nicht alle kurzfristig beseitigt werden können, sind Prioritäten zu setzen, die sich nach der Netzkategorie, dem Netztyp, der Anzahl der Kraftfahrzeuge pro Tag, der Geschwindigkeit der Züge den örtlichen Verhältnissen und den Kosten richten. Für die Beseitigung von Bahnübergängen bieten sich eine Vielzahl von Lösungsmöglichkeiten an. Bei der Planungsoptimierung ist die Zielsetzung, die Möglichkeiten der Rationalisierung und Kosteneinsparung bei der Weiterentwicklung der Bauweisen und Bauverfahren sowie bei der Festlegung oder Veränderung von Planungsparametern auszuschöpfen. So können mehrere Bahnübergänge in einem Planungsabschnitt zusammengefaßt werden. Optimieren lassen sich die Straßenquerschnitte und die Bahnquerschnitte, die lichte Höhe bei Straßenüberführungen und Eisenbahnüberführungen die Straßenneigungen und Ausrundungsbögen beim Bau von Überführungen und die Gestaltung von Bauwerken. Für die Planfeststellung läßt sich nach dem Bundesfernstraßengesetz, dem Landesstraßengesetz und dem Allgemeinen Eisenbahngesetz an.
Mehr Sicherheit an Bahnübergängen. Die Beseitigung der Bahnübergänge bei der DB AG
Greater safety at level crossings
Der Eisenbahningenieur ; 50 , 5 ; 61-69
1999
6 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
EI-SPEZIAL BAHNÜBERGÄNGE - Sicherheitsmängel an nichttechnisch gesicherten Bahnübergängen
Online Contents | 2013
|Mehr Sicherheit an Bahnübergängen
Tema Archiv | 2006
|IuD Bahn | 2005
|Mehr Sicherheit an Bahnübergängen
IuD Bahn | 2006
|Mehr Sicherheit an Bahnübergängen
IuD Bahn | 1999
|