Die Haltbarkeit von Pipelinebeschichtungen hängt wesentlich von der Vorbereitung der Rohroberfläche ab. Neben der Sauberkeit haben die Rauhigkeit der Oberfläche und Kontaminationen, etwa durch Öl oder Salze, einen erheblichen Einfluß auf die Haftung der Beschichtung. Werte der kathodischen Ablösung zeigen, daß die Haftung auf gestrahlten Oberflächen besser als auf drahtgebürsteten Oberflächen ist. Selbst gestrahlte Oberflächen können Kontaminationen aufweisen. Sie lassen sich mit Phosphorsäure oder deionisiertem Wasser verringern. Während geringe Mengen von Öl und Fett nur einen relativ kleinen Einfluß auf die Haftung von Beschichtungen haben, ist der Einfluß von löslichen Salzen erheblich stärker. Kontaminationen entstehen hier vornehmlich bei Seetransporten, Lagerungen in Meeresnähe oder Industriegebieten sowie bei Transporten auf salzgestreuten Straßen. Bei gestrahlten Oberflächen ergibt die Reinigung mit deionisiertem Wasser die besten Haftungsergebnisse.
Good pipe coating starts with properly prepared steel surface
Pipe Line and Gas Industry ; 82 , 3 ; 38-43
1999
5 Seiten, 8 Bilder, 6 Tabellen, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Online Contents | 2009
Kobe Steel Starts Up Test Facility
Online Contents | 2010
Brazilian products pipe line starts operation from Santos to interior
Engineering Index Backfile | 1951
Starts season with aeronautics
Engineering Index Backfile | 1928