Zur wirtschaftlichen Erschließung der Windenergie im Offshore-Bereich ist es notwendig, möglichst große Anlagen einzusetzen, da die hohen Infrastrukturinvestitionen für Fundamente und Energietransport nur geringfügig von der Anlagengröße abhängig sind. Hohe Betriebssicherheit und Wartungsarmut sowie geringer Verschleiß und Witterungsbeständigkeit sind weitere Voraussetzungen. Die gestellten Anforderungen hinsichtlich Gewicht, Kosten und Zuverlässigkeit werden durch das neuartige Konzept der sogenannten Multibrid-Technologie erfüllt, die durch die Kombination folgender Lösungsprinzipien erreicht wird. Triebstrang mit einem einstufigen Planetengetriebe und einem langsamlaufenden Generator, Rotorlagerung innerhalb der Getriebestufe über Abstützung auf den Planetenträger, Integration des Getriebes, des Generators und der Windrichtungsnachführung in einem Gehäuse, geometrische Anordnung der Rotorblätter, der Drehachse und des oberen Turmduchmessers. Für den Entwurf der Anlage wurden folgende Basisdaten festgelegt: Rotordurchmesser 100m, Blattzahl 3, Nennleistung 5 MW, Drehzahlbereich 8,0-16,2 1/min, mittlere Windgeschwindigkeit 14,5 m/s, Auslegungslebensdauer 30 Jahre.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neues Triebstrangkonzept für Offshore-Windkraftanlagen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Antriebstechnik ; 37 , 12 ; 34-38


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch