Dieser Beitrag erläutert Ergebnisse zur energetischen Analyse der 'Zoxy' Zink/Luft-Batterie. Ebenfalls am Prüfstand wurde das energetische Betriebsverhalten der Doppelschichtkondensatoren von Panasonic untersucht, die für den Einsatz in neuartigen Antriebskonzepten in Frage kommen. Die Modellierung beider Systeme in einem Hybridspeicher liefert die beim Fahrzeugeinsatz auftretenden Leistungsanforderungen, Energie- und Verlustströme, Strom- und Spannungsverläufe für dynamische Geschwindigkeitsprofile. Die Simulationsrechnungen geben wichtige Hinweise für die Dimensionierung der Speicherkombination und zeigen die Grenzen dieses Antriebskonzepts auf. Aus dem Versuch, wie er für eine maßstäblich verkleinerte Speicherkombination durchgeführt wurde, läßt sich die Gültigkeit der Simulation nachweisen und das Betriebsverhalten im konkreten Fahrzeugeinsatz ableiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Kombination von Zink/Luft-Batterien und Doppelschichtkondensatoren für elektrische Fahrzeugantriebe


    Weitere Titelangaben:

    The combination of zinc/air-batteries and double layer capacitors for electric vehicle drives


    Beteiligte:
    Angloher, J. (Autor:in) / Schmid, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 12 Bilder, 3 Tabellen, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch