Das vorgestellte Schwungradspeicher-System für PKW's hat ein nutzbares Energiespeichervermögen von 300 Wh, einen Arbeitsdrehzahlbereich von 12500 bis 25000 min -1, eine maximale Leistung von 60 kW und eine Zwischenkreisspannung von 600 V. Bei der Festlegung des Speicherinhaltes 300 Wh war man von einem Automobil mit der Masse von 1000 kg ausgegangen, was bei einer Geschwindigkeit von 140 km/h 210 Wh ergibt. Es stünde also noch eine genügend große Reserve zur Verfügung. Hergestellt wird dieses Schwungrad aus Faserverbundmaterial. Diskutiert werden zwei verschiedene Formen des Rades, nämlich das Multiringschwungrad, das aus ineinander gepressten Faserverbundringen besteht und eine neue Schwungradform, die Glockenform. Während das Multischwungrad die höchste Energiedichte pro Volumen hat, erreicht die Glockenform die höchste Energiedichte pro Masse des Schwungrades. Zur Einkoppelung wird der Läufer des Elektromotors auf der Achse des Schwungrades im Vakuumgehäuse angebracht. Der Stator des Elektromotors wird ebenfalls im Vakuum untergebracht. Da ein Motor gebraucht wird, der eine geringe Wärme abgibt, fiel die Wahl auf einen permanentmagenterregten Synchronmotor. Um eine hohe Effektivität zu erreichen, wurde der Motor sechspolig gestaltet. Weitere wichtige Komponenten sind die mechanische Vakuumpumpe, die Leistungselektronik, die Lager und das elektronische Sicherheitssystem zur Überwachung der wichtigsten Parameter des Schwungrades. Vorgesehen ist der Speicher für den Einsatz in seriellen Hybridfahrzeugen mit einem kleinen Verbrennungsmotor und auch im Verbund mit Brennstoffzellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein neuer Schwungradspeicher für den PKW-Einsatz


    Weitere Titelangaben:

    A new flywheel energy storage system for application in cars


    Beteiligte:
    Täubner, F. (Autor:in) / Apel, A. (Autor:in) / Krebs, J.H. (Autor:in) / Kohlsmann, S. (Autor:in) / Pacas, M.J. (Autor:in) / Pytlik, J. (Autor:in) / Weber, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ergebnisse mit Prototypen neuer Schwungradspeicher

    Täubner, F. / Elze, M. / Pytlik, J. et al. | Tema Archiv | 2000


    Ergebnisse mit Prototypen neuer Schwungradspeicher

    Taeubner,F. / Elze,M. / Pytlik,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    SCHWUNGRADSPEICHER

    NEUDORFER HARALD / MÜLLNER FLORIAN / WALCHER MARKUS et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Schwungradspeicher in Dieseltriebfabrzeugen

    Witthuhn, M. | Online Contents | 2002


    Schwungradspeicher in Dieseltriebfahrzeugen

    Witthuhn, M. | Tema Archiv | 2002