Für die Pkw-Mehrlenker-Hinterachsen ist typisch der begrenzte Einbauraum in der Umgebung der Radaufhängung. Da man die Aufhängung des Rades möglichst weit nach außen verlagern möchte, steigen die mechanischen Anforderungen an die Quer-, Führungs- und Trapezlenkerlager, denn die kurzen Verbindungen bewirken größere torsionale Winkel und somit erhöhte Rückstellmomenmte. Ein erhöhter Anteil der Nebenfederraten an der Aufbaufederung und damit ein nachteiliger Einfluß auf die Fahrdynamik und den Fahrkomfort können die Folge sein. Es wird dargelegt, daß die vorgespannten Elastomerlager mit geschlitzten Buchsen eine konstruktive Alternative zu herkömmlichen, geschlossenen Lenkerlagern aus Metall und Gummi darstellen, weil sie durch die hohe Spreizung und lange Lebensdauer klare Vorteile insbesondere bei Mehr- und Doppelquerlenker-Achsen bieten. Für den Einsatz von Elastomer in Lenkerlagern spricht sein hyperelastisches, nichtlineares Werkstoffverhalten bei geringem E-Modul. Die Möglichkeit einer definierten Vorspannung erhält man dadurch, daß der Rücken der Lagerbuchse durch einen Schlitz geöffnet wird. Offensichtlicher Vorteil ist, daß der Metallrücken sowie eventuelle Blechzwischenlagen dem elastischen Werkstoff beim Abkühlen nach der Vulkanisierung folgen können. Geschlitzte Lenkerbuchsen sind von Anfang an spannungsneutrale Bauteile, die nicht mehr kalibriert werden müssen. Es werden geschlitzte Buchsen aus der Entwicklung und Fertigung von Vorwerk & Sohn für die Lenker der 7er- und 5er-Baureihe von BMW vorgestellt. Ursprünglich ist das Bauprinzip der geschlitzten Buchse eine Entwicklung für hochbelastete Nutzfahrzeug-Anwendungen. Das Ergebnis der konstruktiven Maßnahmen und einer entsprechenden Fertigungstechnologie ist ein radial hartes Bauteil mit einer guten, torsionalen Weichheit. Diese Spreizung vereint verschleiß- und wartungsfrei in einem Bauteil die torsionale Funktion eines Gleitlagers mit der radialen Funktion einer starren Verbindung. Im Vergleich zu geschlossenen Lagern ist die Spreizung der Komponente höher, und die Lebensdauer verlängert sich. Geschlitzte Buchsen sind auch unter harten Einsatzbedingungen heutiger Achskonstruktionen die Lifetime-Components.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorgespannte Elastomer-Lager zur Reduktion von Nebenfederraten


    Weitere Titelangaben:

    Prestressed elastomer bearings to reduce ancillary spring rates


    Beteiligte:
    Naploszek, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorgespannte Elastomer-Lager zur Reduktion von Nebenfederraten

    Naploszek, Hartwig | Online Contents | 1999


    Vorgespannte Elastomer Lager zur Reduktion von Nebenfederraten

    Naploszek,H. / Vorwerk,Wuppertal,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Vorgespannte Lageraufnahme

    OTTO CARSTEN / SCHULZ BERND | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Elastomer-Metall-Lager

    LIPPKE OLIVER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Elastomer-Metall-Lager

    LIPPKE OLIVER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff