Mit RIM (Rad/Schiene-Impedanzmodell) wurden Sensitivitätsanalysen zur Untersuchung des Einflusses der Fahrflächenrauhigkeit auf den Vorbeifahrtpegel durchgeführt. Es zeigte sich eine Abhängigkeit von der Paarung Fahrzeug- / Fahrbahntyp. Für einen Standardschotteroberbau mit steifen Zwischenlagen ist der Wellenlängenbereich von 1 cm bis 5 cm bestimmend für den Vorbeifahrtpegel. Für Oberbauarten, bei denen der Schienenpegel dominiert, wie z.B. der Festen Fahrbahn oder Schotteroberbau mit weichen Zwischenlagen, sind Wellenlängen bis 10 cm von Bedeutung. Es empfiehlt sich daher, den Grenzwert für die Fahrflächenunebenheiten zumindest in Abhängigkeit der Fahrbahnart zu definieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung der Rollgeräuschprognose zur Entwicklung eines Schienenschleifkriteriums


    Beteiligte:
    Hölzl, G. (Autor:in) / Diehl, R.J. (Autor:in) / Beier, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Entwicklung und Anwendung eines Langfrist-Morphodynamikmodells für die Deutsche Bucht

    Putzar, Bert / Malcherek, Andreas / Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen (KFKI) | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2015

    Freier Zugriff

    POWER-VR - Prozessorientierte, wettbewerbsfähigkeitssteigernde Entwicklung eines Rahmenkonzepts schiffbaulicher VR-Anwendung

    Lödding, Hermann / Friedewald, Axel / Lukas, Uwe Freiherr von et al. | Tema Archiv | 2012