Die metallographische Untersuchung von Seitenplatten aus dem Rumpf der Titanic (Zusammensetzung 0,25 %K C, 0,47 % Mn, 0,045 % P, 0,069 % S, 0,017 % Si, 0,024 % Cu, 0,013 % O, 0,0035 % N, Mn/S = 6,8:1) zeigt, daß dieses Material sehr ausgeprägte Kaltrißneigung aufweist. Die Korngrößen liegen auf den Schliffen in Längsrichtung bei 60 Mikron, in Querrichtung bei 42 Mikron. Die Struktur unterscheidet sich deutlich von dem zum Vergleich herangezogenen Stahl ASTM A 36; charakteristisch sind vor allem die sehr langgestreckten MnS-Einschlüsse. Aufgrund der Kerbschlagzähigkeit und der Kaltrissigkeit würde dieser Stahl heute nicht mehr für Schiffe zugelassen, die in Zonen niedriger Temperatur verkehren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A Titanic boritolemezenek metallografiai vizsgalata


    Weitere Titelangaben:

    Metallographische Untersuchung von Belagplatten von der Titanic


    Beteiligte:
    Lajos, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Ungarisch




    Közlekedési pályaszerkezetek elektromágneses vizsgálata

    Kovácsházy, Frigye / Puszta, Sándor | IuD Bahn | 2012


    A Klotoid átmenetiív csatlakozásának vizsgálata

    Andor, Krisztián | IuD Bahn | 2005


    Oenmuekoedo pneumatikus raksulyvaltok jelleggoerbeinek vizsgalata

    Sostarics, G. / Engler, N. | Tema Archiv | 1979


    Sportcivil szervezetek társadalmi érintettségének vizsgálata

    Tamás Madarász / György Norbert Szabados | DOAJ | 2021

    Freier Zugriff