Bei der Entwicklung künftiger Verkehrsflugzeuge treten neben der Forderung nach einem aerodynamisch leistungsfähigen aber kostengünstigen Entwurf zusätzliche Aspekte mehr in den Vordergrund. Insbesondere sind da die Reduktion von Lärm- und Schadstoffemissionen und eine Erhöhung der Landeanflugfrequenzen zu nennen. Damit ergibt sich eine Fülle von Problemstellungen, die großenteils die Aerodynamik betreffen. Das Vorhaben wurde gestartet, um die technologische Entwicklung in grundsätzlichen Fragen der Aerodynamik des Hochauftriebsflügels außerhalb von Programmen vorwärts zu treiben. Es umfaßt folgende 4 Teilthemen: Optimierung der Hochauftriebskonfigurationen mit dem Ziel, durch weiterentwickelte theoretische Verfahren Nutzung der Kryo-Technologie für High Re-Checks sowie vertieftes Verständnis der physikalischen Vorgänge die Vorhersagegenauigkeit zu erhöhen und Erkenntnisse im Entwurf des Megaliners einzubringen. Neue HochauftriebsIösungen mit dem Ziel durch neue Hochauftriebselemente und geschickte spannweitige Kombination sowohl der Forderungen nach mehr Null- und Maximalauftrieb gerecht zu werden (Rotationswinkel) als auch den induzierten Widerstand zu minimieren. Integration von Hochbypass-Triebwerken, mit dem Ziel, das Hochauftriebssystem an kurzgekoppelte Triebwerke so anzupassen, daß nicht ungünstige Interferenzeffekte die Vorteile dieser modernen Triebwerke zunichte machen. Turbulenzstruktur im Flugzeugnachlauf mit dem Ziel, tiefer in die Physik von Wirbelausbildung, -Interferenz und -Zerfall einzudringen, um Vorschläge zur Reduktion des Wirbelnachlaufs zu erarbeiten. Die zu diesen Themen durchgeführten Arbeiten werden in diesem Abschlußbericht vorgestellt, die Ergebnisse selbst sind DASA-firmenvertraulich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technologische Grundlagen für den Entwurf neuartiger Hochauftriebs-Konfigurationen für künftige Verkehrsflugzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Technological basis for the design of advanced high lift configurations for future transport aircraft


    Beteiligte:
    Hansen, H. (Autor:in) / Schalk, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    110 Seiten, 16 Bilder, 70 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch