Eine der Ausfallursachen des Heckrotors von Hubschraubern ist der Bruch der Antriebswelle infolge einer kurzzeitigen Spitzenbelastung. Diese tritt dann ein, wenn eine während des Schwebefluges ausgeführte, der Rotation des Drehflügels entgegengerichtete Drehbewegung abrupt gestoppt wird. Dieses Problem tauchte z.B. bei der ersten Version der Sikorsky S-58, der HSS-1 auf. Der Heckausleger dieses Hubschraubers konnte zu Transportzwecken zusammengefaltet werden. Die beiden Teile der Antriebswelle des Heckrotors waren an der Faltstelle über zwei Tellerräder gekoppelt, die bei Spitzenbelastung versagten. Die Resistenz der Antriebswelle gegen Waffeneinwirkung wurde von der Armee für die Hughes/McDonnell Douglas/Boeing Apache so festgelegt, daß ein einzelnes Einschußloch vom Kaliber 0,5 nicht den Abbruch der Mission erfordern soll. Dies wurde durch Belastungstests durchschossener Wellen sichergestellt. Bei einem Ausfall der Heckrotorblattsteuerung stellt sich infolge der Zentrifugalkraft automatisch ein kleiner Anstellwinkel der Rotorblätter ein, der zur Richtungsstabilität des Helikopters beiträgt, so daß ein Horizontalflug (kein Schwebflug) weiterhin möglich ist. Die Apache verfügt über ein Back-Up Control System (BUCS), das in diesem Fall die Zuschaltung einer elektronischen Flugregelung veranlaßt. Bei einem Blockieren der Steuerpedale kann der Pilot die Maschine durch Veränderung der Fluggeschwindigkeit und der Antriebsleistung steuern. Bei der Apache wird auch in diesem Fall die elektronische Steuerung zugeschaltet.
Tail rotor failures, part 2. Aerodynamics
Ausfall von Heckrotoren, Teil 2: Ausfallursachen
Rotor and Wing ; 32 , 9 ; 76-77
1998
2 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Tail-rotor failures, part 1. Aerodynamics
Tema Archiv | 1998
|Handling Tail Rotor Failures in the Israeli Air Force
British Library Conference Proceedings | 2001
|Analytical Study on Aerodynamics Characteristics of the Helicopter Shrouded Tail Rotor
British Library Conference Proceedings | 1995
|Tail Rotor Failures - What can be done? An Engineering Approach
British Library Conference Proceedings | 2000
|