Das Daimler-Benz-Werk in Sindelfingen sollte seine Kapazität ohne nennenswerte Produktionsunterbrechungen erhöhen. Eine Analyse der Gesamtanlage ergab, daß der Engpaß, der eine Kapazitätssteigerung verhinderte, im elektrostatischen Hochrotationszerstäuber der automatisierten Lackieranlage, die mit Wasserlacken arbeitet, zu finden war. 1990 entsprachen diese Zerstäuber dem höchsten technischen Standard. Ein Team von Lackiertechnikspezialisten aus den Bereichen Instandhaltung, Planung, Verfahrensentwicklung und Lacklabor machte es sich zum Ziel, die Applikationstechnik zu verbessern. Nach eingehenden Analysen entschied man sich für einen neuen Zerstäuber, der dann unter Praxisbedingungen getestet wurde. Die positiven Testergebnisse führten zur Umrüstung aller Lackierstationen. Der Auftragungswirkungsgrad ließ sich um 10 % steigern, der Aufwand für die Anlagenreinigung ging um 50 % zurück und die Stückzahl ließ sich um 15 % steigern. Die Umbaukosten lassen sich in weniger als sechs Monaten amortisieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Zerstäuber macht's möglich


    Beteiligte:
    Vergara, S. (Autor:in) / Leisin, O. (Autor:in) / Blessing, J. (Autor:in) / Wanner, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Industrie Lackierbetrieb ; 65 , 12 ; 747-749


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    "Switch" macht's möglich

    Horvath, Joachim | IuD Bahn | 1998


    Leasing macht's möglich

    Online Contents | 2001