Die steigende Vielfalt der gewünschten Farbtöne bei der Automobillackierung macht einen häufigen Wechsel der Sritzpistolen notwendig. Ab einer gewissen Anzahl ist es nicht mehr sinnvoll, für jede Farbe eine Spritzpistole zu haben, sondern es ist günstiger, zwei Pistolen zu benutzen, die im Wechsel gereinigt werden. Hierzu verwendet man Schläuche, die mit Molchen durchströmt werden können. Der Molch befindet sich während des Einsatzes der Spritzpistole in einer in der Pistole angebrachten Parkstation. Nach dem Gebrauch wird hier das Schiebe- und Spülmedium angeschlossen und der Molch bis hinter die Kabinenwand zurückgespült. Mit zwei Sensonen, die am Anfang und Ende einer Sicherheitsstrecke angebracht sind, wird die Bewegung des Molches zur Molchentnahmestation überwacht. Ein Molch, wie auf einem Foto abgebildet, hat über 4000 Farbwechselzyklen ausgehalten. Die verschiedenen Phasen des Molchreinigungsvorgangs sind auf Zeichnungen dargestellt. Das ursprünglich für Handspritzpistolen entwickelte System kann auch für Lackierautomaten eingesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue kostensparende Farbwechseltechnik für gestiegene Farbtonvielfalt


    Beteiligte:
    Ott, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gestiegene Anforderungen

    Online Contents | 2008


    Hightech Autos - durch neue Stecksysteme gestiegene Anforderungen meistern

    Kuehnel,B. / Reger,L. / FCI Connectors,Versailles,FR et al. | Kraftfahrwesen | 2007


    Kostensparende Kuehlerkonstruktion

    Marston Radiators,GB | Kraftfahrwesen | 1977


    Kostensparende Systemkonzepte - Projektmanagement

    Reitzle,W. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1995