Der vermehrte koordinierte und integrierte Einsatz der Verkehrstelematik im Straßengüterverkehr ist das Ziel des EU-Projektes INTACT (Integrated Telematics for Advanced Communication in Freight Transport). Die Zusammenführung dieser Telemetikanwendungen als integriertes Managementsystem im Straßengüterverkehr (Spediteur, Verlader, Transportunternehmer) erfordert eine gemeinsame europäische technische Plattform sowie definierte Schnittstellen. Der zweistufige Projektablauf umfaßt die Entwicklung eines gemeinsamen Informationsmodells sowie parallel dazu die Erprobung einer funktionalen Schnittstelle bei einem Pilot-Transportunternehmen. Das im Januar 1998 begonnene Projekt ist die Weiterführung des DRIVE-Forschungsprogramms der EU sowie seiner Teilprogramme ATT/METAFORA/IFMS, FLEET und EUROFRET. Die Projektteilnehmer sind aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EU-Project INTACT. Integrierte Telematikanwendungen im Straßengüterverkehr


    Weitere Titelangaben:

    INTACT, a project of the EU


    Beteiligte:
    Hormuth, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Internationales Verkehrswesen ; 50 , 7/8 ; 338-339


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Telematikanwendungen im Sammelgutumschlag

    Lublow, R. / Bonn, B. van | Tema Archiv | 1997


    Telematikanwendungen im OePNV

    Gerheim,K.P. / elgeba Geraetebau,Bad Honnef,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Telematikanwendungen im Sammelgutumschlag

    Lublow, Rüdiger / Bonn, Bernhard van | IuD Bahn | 1997


    Telematikanwendungen für das Transportwesen

    Wiechert, A. | Tema Archiv | 2002


    Straßengüterverkehr : [Praxis]

    Spendel, Christian | SLUB | 2006