Im Zusammenhang mit Zulassungen technischer Einrichtungen stellt sich immer wieder die Frage: 'Wie sicher ist sicher genug?' Die Frage wird heute von Expertengremien beantwortet. Die Antwort der verschiedenen Fachbereiche fällt unterschiedlich aus, da der gemeinsame Maßstab fehlt. In dieser Arbeit werden mögliche Maßstäbe diskutiert und festgestellt, daß in einer demokratischen Gesellschaft nur die Akzeptanzgrenze der Allgemeinheit den Maßstab darstellen kann. Die Akzeptanzgrenze läßt sich mit mathematischen Modellen mit einiger Genauigkeit abbilden. Das selbsttätig signalgeführte Triebfahrzeug SST transportiert führerlos Einzelwagen im Mischbetrieb mit herkömmlichem Schienenverkehr. Die für das SST entwickelte Technik und Strategien zur Geschwindigkeitsregelung werden in dieser Arbeit beschrieben. Ein Weg für den Nachweis der Sicherheit des SST wird vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit und Entwicklung eines selbsttätig signalgeführten Triebfahrzeugs (SST)


    Beteiligte:
    Lege, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    148 Seiten, 46 Bilder, 29 Tabellen, 155 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch