Dem Zusammenhang zwischen Kurvenhalbmesser, Überhöhung und Fahrgeschwindigkeit eines Eisenbahnbogens liegt eine relativ einfache mathematische Formel zugrunde, die die wesentliche Komponente, den Fahrkomfort für den Reisenden, also die Beschleunigungen, die er erfährt, berücksichtigt. Kurven könnten unter Wahrung des Sicherheitsaspektes mit viel höheren Geschwindigkeiten passiert werden. Dies entspricht dem grundsätzlichenWunsch nach der Verkürzung der Reisezeit. Neben speziellen Hochgeschwindigkeitsstrecken, besteht auch die Möglichkeit der Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit durch Verbesserung der Trassierung und der Gleisgeometrie. Die Verbesserung der Trassierung kann sich als schwierig und kostenaufwendig oder sogar unmöglich erweisen, und die Anhebung der Überhöhung ist problematisch im Hinblick auf den Betrieb sowie den Verschleiß von Rad und Schiene bei langsamen Fahrzeugen. Zudem sind Schottergleise, wenn ihre Überhöhung einen bestimmten Wert übersteigt, sehr schwer instandzuhalten. Angesichts der noch vorhandenen relativ großen Sicherheitsmarge erscheint es sinnvoll, die Möglichkeiten des Rollmaterials zu prüfen, um Technologien zu nutzen, die den Komfort nicht in Frage stellen. In Deutschland gibt es mehrere Beispiele für Neigezüge. In Spanien verkehrt der Talgo. In Finnland gibt es seit 1995 zwei Züge der Bauart Pendolino mit großer, finnischer Fahrzeugbegrenzungslinie. In Italien stellen die vom Pendolino abgeleiteten Züge ein bemerkenswertes Beispiel für den Einsatz der Neigetechnik als Ergänzung der Hochgeschwindigkeit dar. In Schweden ist seit 1990 eine wahre Neigezugkultur entstanden. Die Schweiz ist ein typisches Beispiel für den Einsatz der Neigetechnik auf Bergstrecken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neigetechnik: Bisheriger Einsatz von Neigezügen in Europa als Beitrag zur Reisezeitverkürzung


    Weitere Titelangaben:

    Tilting technology - Use of tilting trains in Europe as aid to shorter journey times


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Neigetechnik

    Scheunemann, Eckhard / Dietmann, Werner | IuD Bahn | 1998



    Neigetechnik

    Scheunemann, Eckhard | Online Contents | 1998