Der Schwerpunkt der Abhandlung liegt auf der stereoskopischen 3D-Hindernisdarstellung. Neben den Systemanforderungen an den Sensorkopf und die Signalverarbeitung spielt die Hindernisdarstellung eine entscheidende Rolle. Zu fragen ist, wie die Hindernisinformationen dem Piloten nahegebracht werden sollen, ohne daß dieser überfordert wird. Zu beachten sind dabei die Darstellungsgeräte und der Darstellungsinhalt. Der Darstellungsinhalt muß so günstig ausgelegt sein, daß sich die Arbeitsbelastung des Piloten durch die Überwachung der Hinderniswarnung nicht wesentlich erhöht. Dazu gehört eine klare, übersichtliche und zuverlässige Darstellung. Fehlalarme und Mehrdeutigkeiten müssen weitestgehend vermieden werden, da die Flugsicherung das oberste Gebot bei einem Hubschraubereinsatz ist. Die stereoskopische 3D-Darstellung, ermöglicht die räumliche Wahrnehmung und kann so das frühzeitige Erkennen von Hindernissen unterstützen. Es wird auf die farbkodierte Hinderniswarndarstellung, auf die Flugsicherheitslinie, auf das Gitter und auf den Lösungsansatz mit Tunneldarstellung (Vektordarstellung) eingegangen. Bei dem Lösungsansatz der Farbkodierung werden Hindernisse durch eine farbliche Überlagerung besonders gekennzeichnet. Dabei kann sich die Tiefeninformation in der Farbe widerspiegeln. Ein mit roter Farbe kodiertes Hindernis wäre dann näher gelegen als ein grünes. Eine ausgereifte Variante hinsichtlich der Flugsicherheitslinie ist das Gitter. Es besteht im Grunde aus vielen Flugsicherheitslinien, die mit senkrecht dazu stehenden Linien zu einem Gitternetz ergänzt werden. Das Gitter modelliert die darunter liegende Landschaft nach. Eine farbige Gestaltung erfolgt nicht nach dem Prinzip der Tiefenkodierung, sondern unter Beachtung der Gefährlichkeit für den Hubschrauber. Die Tunneldarstellung ist eine Flugführungshilfe, die den Piloten eine vorgegebene Route abfliegen läßt. Dabei kann das System Hindernisse erkennen und bei der Erstellung des Tunnels berücksichtigen. So kommt der Hubschrauber innerhalb eines definierten und vor allem hindernisfreien Raums zu seinem Ziel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzeption einer 3D-Hinderniswarnung für ein Hubschrauberhelmsystem


    Beteiligte:
    Böhm, H.D.V. (Autor:in) / Haisch, S. (Autor:in) / Warnatz, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 15 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Konzeption einer verkehrsarmen Stadt

    Schmid, Claudia | TIBKAT | 1998


    Phasenansatz zur Einführung einer Konzeption

    Fink, Dietmar / Meyer, Norbert | IuD Bahn | 1996



    Phasenansatz zur Einfuehrung einer Konzeption

    Fink, D. / Meyer, N. | British Library Online Contents | 1996