Die sich mit Qualitätsfragen befassende ISO 9000 (International Standardisation Organisation) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Qualitätsanforderungen steigen auch bei der DBAG (Deutsche Bahn AG) permanent und erfordern Innovationen und progressive Regelwerke. Das gilt auch für ungebundene Tragschichten im Eisenbahnbau und die dazu erforderlichen Materialien. Tragschichten müssen dort eingebaut werden, wo der Erdkörper und Untergrund nicht den auftretenden Beanspruchungen aus dem Eisenbahnbetrieb entsprechen, unter dem Erdplanum nicht verwitterungsbeständiger Fels ansteht und in Wassergewinnungsgebieten der Untergrund abgedichtet werden muß. Da zum Langzeitverhalten von Korngemischen in Tragschichten nur ungenügende praktische Erfahrungen vorliegen, werden ausgewählte Tragschichtmaterialien in einer ersten Untersuchung über mehrere Jahre lang beobachtet, entsprechende Messungen zur Verfeinerung, Tragfähigkeit und Dichte durchgeführt und daraus Schlußfolgerungen für die Materiallieferung gezogen. Gegenwärtig sind Rundkorn, Brechprodukte aus Schotter, Beton und Kalkstein einbezogen. Angebracht scheint zu sein, insbesondere auch Brechprodukte mit unterschiedlichem Brechkornanteil aus Hartgestein und Schmelzkammergranulat in die weitere Untersuchung einzubeziehen. Zusammenfassend ist festzustellen, daß die Qualitätssicherung einen wichtigen Kostenfaktor und Sicherheitsfaktor darstellt, der auf eine hohe Lebensdauer der Gleisanlagen und einen geringen Unterhaltungsaufwand ausgerichtet sein muß. Entsprechende Arbeitsverfahren zum Einbau des Tragschichtmaterials müssen unter dem Aspekt der Qualitätsverbesserung und Kostensenkung weiterentwickelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einbau von ungebundenen Tragschichten im Eisenbahnbau. Qualitätsfragen, Entwicklungstendenzen und Arbeitsverfahren


    Weitere Titelangaben:

    Quality issues, trends and techniques for the placement of unbound subbases in railway construction


    Beteiligte:
    Kießling, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 49 , 8 ; 50-54


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Einbau von ungebundenen Tragschichten im Eisenbahnbau

    Kiessling, Jörg | Online Contents | 1998



    Bau von Betondecken auf ungebundenen Tragschichten

    Pfeifer, L. | Online Contents | 1996


    Anforderungen an die Durchlässigkeit von ungebundenen Tragschichten

    Berner, Ulrich / Floss, Rudolf | TIBKAT | 1991