Die Industrie bietet der DBAG (Deutsche Bahn AG) ein breitgefächertes Angebot unterschiedlich langer Schienen, als Walzprodukte von 30 bis 120 m Länge und verschweißte Regellängen von 120 bis 360 m, die sich wiederum in ihrer geometrischen Maßhaltigkeit erkennbar unterscheiden. Angesichts der leistungsmäßigen und qualitativen Unterschiede zwischen den Produkten von sieben bahnseitig zugelassenen Lieferanten geht es für die DBAG darum, die Eigenschaften und den Nutzen unterschiedlicher Längen und geometrischer Qualität festzustellen und zu bewerten. Neben dem Querprofil gewinnt bei zunehmender Geschwindigkeit auch das Längsprofil, also die Ebenheit der Fahrfläche, an Bedeutung, denn mit hoher Geschwindigkeit befahrene Wellen verursachen unangenehme Krafteinwirkungen in die Gleiskonstruktion. Die geometrische Maßhaltigkeit bei Schienen festzustellen, setzt die Kenntnisse der sehr spezifischen Normen voraus und erfordert ein umfangreiches Arsenal an Meßgeräten. Unerfahrene Mitarbeiter von bauaufsichtsführenden Ingenieurbüros oder Baufirmen dürften damit überfordert sein. Erreichen oder sogar Überschreiten eines bestimmten geometrischen Qualitätsniveaus der Schiene hängt stark vom jeweiligen Herstellungsprozeß ab, dessen Kenntnis für den Beobachter unabdingbar ist, um auf spezifische Gefahrenquellen achten zu können. Probleme für die Geometrie entstehen bereits bei dem Walzprozeß. Die Schienenenden und deren Verschweißung sind weitere Problemfelder. Auf der Baustelle werden immer wieder Schienen falsch behandelt. Die Auswirkungen dieser Mißhandlungen werden bisher unterschätzt. Die Streckgrenze der Schiene wird beim Abziehen mit dem Bagger grundsätzlich unterschritten. Die deutsche Regelschienenlänge ist im europäischen Vergleich eine der kürzesten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geometrie und Länge der Schiene. Qualität und Qualitätssicherung bei Schienen der Deutschen Bahn AG


    Weitere Titelangaben:

    Rail geometry and length


    Beteiligte:
    Stahlberg, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 49 , 8 ; 18-22


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Geometrie und Länge der Schiene - Qualitätssicherung

    Stahlberg, Constantin | Online Contents | 1998


    Geometrie und Länge der Schiene

    Stahlberg, Constantin | IuD Bahn | 1998


    Ryanair auf Schienen Deutsche Bahn. Neue Konkurrenten auf der Schiene

    Schlesiger, Christian / Blaeske, Gerhard / Henry, Andreas | Tema Archiv | 2009


    Schienen auf der Schiene

    Piesik, Werner | IuD Bahn | 2009