Nutzfahrzeuge wie z.B. Forsttraktoren werden zunehmend mit Dieselmotoren ausgestattet, die nach dem Prinzip der Abgasturboaufladung (ATA) arbeiten. Dabei wird die Verbrennungsluft nicht angesaugt, sondern zunächst durch einen Abgasturbolader (ATL) verdichtet und so dem Motor zugeführt. Der ATL wiederum wird von einer Turbine betrieben, die ihre Energie aus Druck und Temperatur des Abgases bezieht. Den Vorteilen der ATA (weniger Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen, geringeres Motorgewicht, größeres Drehmoment, verbesserte Schalldämpfung) stehen als Nachteile eine höhere Belastung des Motors und ein schlechteres dynamisches Vehalten gegenüber. Eine weitere Verbesserung stellt die Ladeluftkühlung (LLK) dar, die die thermische Belastung des Motors verringert sowie Schadstoffemissionen und Kraftstoffverbrauch weiter senkt. Sie kann als Stauaufladung (Abgase werden über einen gemeinsamen Abgassammelbehälter geführt) oder als Stoßaufladung ausgeführt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dieselmotoren zunehmend mit Abgasturboaufladung


    Weitere Titelangaben:

    Diesel engines with turbosuperchargers


    Beteiligte:
    Schulz, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Forst und Technik ; 10 , 8 ; 18-20


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abgasturboaufladung fuer Personenwagen-Dieselmotoren

    Scherenberg, H. | Tema Archiv | 1977



    Kolben fuer VW-Dieselmotoren mit Abgasturboaufladung

    Zeller,H. / Mahle,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1982