Auf Transport, Umschlag und Lagerung entfallen in der Außenwirtschaft bis zu 50 % der Arbeitszeit. Gütertransporte und Transporte von Maschinen und Geräten zwischen Hof und Feld werden fast ausschließlich mit Traktoren durchgeführt, während für außerbetriebliche Transporten wie Rübenabfuhr und Getreidelieferungen der Lkw an Bedeutung gewinnt. Steigende Motorleistungen und höhere Fahrgeschwindigkeiten mit gefederten Fahrzeugen und Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrsicherheit werden die Verwendbarkeit des Traktors für landwirtschaftliche Transportaufgaben in der nächsten Zeit sichern. Dabei sind auch rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere bei den Anhängevorrichtungen zu beachten. Für Straßentransporte sollten vor allem große leistungsstarke Traktoren mit Allradantrieb eingesetzt werden. Eine Steigerung des Komforts und der Transportleistungen wird auch durch teil- und vollastschaltbare Getriebe erreicht. Die Bereifung der Traktoren wurde meist für den Ackereinsatz optimiert und bietet deshalb für den Straßentransport nicht die besten Eigenschaften. Um den Reifeninnendruck an die unterschiedlichen Fahrbahnen besser anpassen zu können, werden seit einigen Jahren auch für Traktoren Luftdruckverstellanlagen angeboten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Traktoren bei landwirtschaftlichen Transport- und Umschlagarbeiten


    Beteiligte:
    Fröba, N. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Landtechnik ; 53 , Sonderausgabe Juni 1998 ; 212-214


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Traktoren

    Knechtges, H. | Tema Archiv | 1995


    Traktoren

    Hottas, Rüdiger ;Drechsler, Gundram | SLUB | 1993