Ziel einer Untersuchung war die Ermittlung des Beitrages des Luftverkehrs an der Schadstoff-Immission in der Umgebung des Flughafens München im Vergleich zum Beitrag anderer Verursacher, wie z.B. dem Kraftfahrzeugverkehr. Von 1991 bis 1994 wurden an verschiedenen Stationen in der Nähe des Flughafens meteorologische und luftchemische Eigenschaften gemessen. Eine vollständige dreidimensionale Verteilung der Schadstoffe läßt sich aus diesen wenigen Messungen nicht erstellen. Mit dem numerischen Eulerschen Ausbreitungsmodell REWIH3D lassen sich der Transport, die turbulente Diffusion und die chemische Umwandlung von Luftbeimengen in der Atmosphäre berechnen. In einem Teilmodell wurden mit dem Modell die regionalen meteorologischen und lufthygienischen Parameter berechnet. Die regionalen Verhältnisse werden durch die großräumige, synoptische Situation und durch lokale Gegebenheiten wie Topographie und Emissionen beeinflußt. Wird eine Vielzahl von Tagesgangsimulationen für charakteristische Wetterlagen durchgeführt und nach Wichtung mit der Wetterlagenhäufigkeit statistisch ausgewertet, so erhält man mit Modellsimulationen klimatologische Strömungs- und Schadstoffverteilungen. Die Berechnungen der Immissionsverteilungen zeigten, daß die mittlere Stickoxidbelastung in Bodennähe fast ausschließlich durch Emissionen aus dem Kfz-Verkehr bedingt ist. Emissionen, verursacht durch den Flughafen führen nur zu unwesentlichen Immissionbelastungen, wobei der Zubringerverkehr einen größeren Beitrag liefert als der Flugverkehr. Bei bestimmten Wetterlagen sind allerdings einige Regionen in Flughafennähe deutlich stärker von Immissionen durch den Flugverkehr beeinflußt. Lokale Gegebenheiten wie Anzahl der Flugbewegungen, Taxizeiten und Emissionen aus anderen Quellen beeinflussen entscheidend die Schadstoffimmission.
Der Beitrag des Luftverkehrs an der Schadstoffemission in der Umgebung von Flughäfen
Auf der Suche nach neuen Konzeptionen, Kurs VIII/97, Seminar über die Zukunft der Flughäfen, 3 ; 60-69
1998
10 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Luftverkehr , Immission , Immissionskonzentration , Immissionsmessung , Schadstoff , Straßenverkehr , numerisches Verfahren , Flughafen , Modellsimulation , Meteorologie , Luftverschmutzung , chemische Eigenschaft , Topographie , Strömungsverteilung , Stickoxid , Abgasemission , Einflussgröße , statistisches Verfahren
Flughäfen : [hinter den Kulissen des Luftverkehrs]
SLUB | 2002
|Beitrag zur katalytischen Reduzierung der Schadstoffemission von Ottomotoren
Kraftfahrwesen | 1984
|Luftverunreinigungen in der Umgebung von Flughäfen
TIBKAT | 1979
|