Eine schwimmende LNG (liquefied natural Gas, flüssiges Erdgas)-Anlage in großem Maßstab ist eine wirtschaftliche Alternative zu einer Anlage an Land, die die Zufuhr vom Meer bekommt. Mobil Technology in Dallas hat dazu eine Studie durchgeführt. Der Entwurf sieht ein quadratisches Zementschiff vor, daß 6 Mio tons/y LNG mit 55000 b/d Kondensat aus 1 bcfd Rohgas produzieren soll. Eine schwimmende LNG-Anlage hat zusätzliche Kosten etwa durch den Schiffskörper oder Ankersysteme, kann jedoch von einem Förderfeld zum nächsten geschleppt werden. Dafür ist ein moderner, flexibler Aufbau wichtig, da die Produkte bei jedem Feld eine andere Zusammensetzung haben. Die Sicherheit ist bei der Anlage sehr wichtig. Das Gas kommt direkt aus der Bohrung in die schwimmende LNG-Anlage. Im Zuflußsystem werden die Flüssigkeiten abgetrennt, das Zufuhrgas von 170 auf 95 Grad F gekühlt und der Druck auf 800 psig begrenzt. Es kann ein Kompressor zur Gaskompression auf 300 psig eingebaut werden. Die Flüssigkeiten gelangen zur Kondensatstabilisation. Das leichte Produkt kommt in den Kompressor. Wenn die Bodensatzprodukte die Reid-Dampf-Anforderungen von 10 psia erfüllen, werden sie gekühlt und in den Speicher geleitet. Spezielle Verteilungssysteme sorgen für eine richtige Verteilung und Ausgleich der Wellenbewegung. Ein Ballastsystem minimiert Schieflagen. Die Gasbehandlungsanlage ist ohne spezielle Anforderungen des Gasfeldes dafür ausgelegt, Gas mit bis zu 15 % CO2 und 100 Vol-ppm H2S zu behandeln. Der Behandlungsprozeß ist sehr flexibel, hat eine bewährte Standardtechnik und ist leicht zu warten. Es wurde ein Amin-Prozeß mit BASF aMDEA als Lösemittel gewählt, der wenig Wärmezufuhr benötigt. Der Wärmebedarf wurde unter anderem durch eine 2-Stufenteilung weiter reduziert. Die Konversion kann auch andere Lösemittel verwenden. Für die Aminzirkulation wurden Zentrifugalpumpen gewählt. Aus Sicherheitsgründen wurde die reine Propankühlschleife durch einen einzelnen, wenig komplexen MR-Kühlprozeß ersetzt, so daß die Propanlagerung minimiert wurde. Das Notabfackelsystem ist für 1 bcfd ausgelegt. Aus Sicherheitsgründen ist es weit weg von der Plattform.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Topsides equipment, operating flexibility key floating LNG design


    Weitere Titelangaben:

    Eine Studie zum Anlagenentwurf einer schwimmenden Erdgasverflüssigung nahe des Erdgasfeldes


    Beteiligte:
    Yost, K. (Autor:in) / Lopez, J.R. (Autor:in) / Mok, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 96 , 10 ; 67-72


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Topsides design under the microscope

    Knott, T. | Tema Archiv | 1988


    OTC 13083 Hoover/Diana: Topsides

    Milburn, F. H. / Williams, R. H. | British Library Conference Proceedings | 2001


    Blast-induced vibrations on topsides

    Walker, D. G. / Ramsden, M. / Bruce, R. L. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Materials selection for offshore topsides cladding

    Murhall, C.C. | Tema Archiv | 1985


    The Effect of Ship Motions on FPSO Topsides Design

    Lapidaire, P. J. M. / De Leeuw, P. J. | British Library Conference Proceedings | 1996