Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: Dera in Farnborough, Hampshire/England, will mit einem Kunstkopf-Sensorsystem heftige Erschütterungen und Stöße (z.B. bei bei Autounfällen) auf das Gehirn simulieren und messen. Der Kunstkopf ist dem menschlichen Kopf einschließlich dem Gehirn nachgebildet und enhält piezoelektrische Sensoren. Anhand der Meßdaten sollen Risiken potentieller Kopfverletzungen abgeschätzt und die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen beurteilt werden. Das Verfahren soll auch auf andere durch Stoßverletzungen gefährdete Körperteile angewendet werden. Nicht zuletzt verspricht man sich Nutzen hinsichtlich der Sicherheit von Schleudersitzen in Flugzeugen. Dera will das Meßsystem mit Partnern für industrielle Anwendungen einsatzreif machen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kunstkopf sucht nach Gehirnschäden. Biomedizin. Heftige Erschütterungen und Stöße werden simuliert


    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 41 , 66 03.04.98 ; 6


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch