Der Bericht gibt grundsätzliche Informationen über Anwendungen und technologische Möglichkeiten von Aluminium-Strangpreßprofilen speziell im PKW-Bau, die durch Spanen von Großprofilabschnitten und Formen von Profilen durch Biegen, Innenhochdruckumformen, Aufweiten und Rollformen erzeugt werden. Als Beispiele werden spanend bearbeitete Achsaufnahmen aus AlMgSi0,5 (6060) T6, im Innenhochdruckumformverfahren (IHU) hergestellte Hohlkörper, z.B. Rohrverbindungen, und aus Strangpreßprofilen durch freies Biegen, Gesenkbiegen, partielles Dreipunkt-Biegen, Strecken bzw. Stauchen sowie 3- und 4-Rollen- Profilbiegen hergestellte Trägerprofile vorgestellt. Die jeweiligen Herstellungsprozesse und die erreichten Festigkeitsdaten werden vorgestellt. Einen Schwerpunkt des Berichts bildet die Wärmebehandlung des Materials vor und nach der Verformung. Die Gefügeveränderungen und deren Einfluß auf die Materialkennwerte werden ausführlich dargestellt. Für die genannten Verarbeitungsprozesse werden die günstigsten Wärmebehandlungen angegeben.
Gestaltungsmöglichkeiten von Aluminium-Strangpreßprofilen
Symposium Strangpressen, 1997 ; 13-27
1997
15 Seiten, 17 Bilder, 4 Tabellen, 11 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Innenhochdruckumformen von Aluminium-Strangpressprofilen
Tema Archiv | 2001
|Konstruieren mit Aluminium-Strangpressprofilen
Kraftfahrwesen | 1986
|Karosseriebauteile aus Aluminium-Strangpreßprofilen
Tema Archiv | 1993
|Felgenfertigung aus Aluminium-Strangpressprofilen
Kraftfahrwesen | 1986
|Konstruktionen mit Aluminium-Strangpreßprofilen
TIBKAT | 1991
|