Ausgehend von den Gründen für die Ergänzung der Bezugsoptimierungsmaßnahmen bei der EWG (Energie- und Wasserversorgungsgesellschaft) Alzey mbH (Mitglied der rhenag Gruppe) durch einen Erdgas-Röhrenspeicher entsprechend der Verordnung für Gashochdruckleitungen (GasHL-VO) werden das Auslegungskonzept, die Anlagenerrichtung und die bisherigen Betriebserfahrungen umfassend dargestellt. Die Speicheranlage wurde unter Projektleitung von EWG Alzey mbh und rhenag errichtet. Zu den Besonderheiten der Auslegung gehört die Verrechnung nach Stundenleistungpreis und die Übernahme des Ferngases in den Speicher ohne zusätzliche Verdichtung. Die qualitative Speicherbewirtschaftung basiert auf hohem persönlichem Engagement bei dem Betreiber, der EWG Alzey mbH. In der hier beschriebenen und gerade beschlossenen ersten Betriebsperiode lag die Rentabilität der 1,15 Mio DEM Einzelinvestition bei 10,6 %.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erdgas-Röhrenspeicher nach GasHL-VO der EWG Alzey mbH - Mitglied der rhenag-Gruppe


    Weitere Titelangaben:

    Natural gas - pipe storage according zo Gas HLVO (decree for high pressure gas pipes) of the EWG Alzey mbH - Member of the rhenag groupe


    Beteiligte:
    Knobloch, C. (Autor:in) / Teermann, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Alzey im rheinhessischen Weingau

    Durst, Georg | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1954



    NEMP-Einkopplung in Hausinstallationen : Messungen in einem Gebäude der Landesnervenklinik Alzey

    Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen | TIBKAT | 1985