Im Rahmen der Bundesverkehrswegeplanung stellt die mengenmäßige Erfassung und Monetarisierung der negativen Umweltwirkungen des Verkehrs eine schwierige Aufgabe dar. Dies ist auf die komplexen Wirkungszusammenhänge und nur in direkt möglichen Bewertungen zurückzuführen. Die vorliegende Studie arbeitet die seit den Arbeiten zur Bundesverkehrswegeplanung 1992 erweiterten wissenschaftlichen Erkenntnisse heraus. Diese beziehen sich insbesondere auf die negativen Klimawirkungen von CO2-Emissionen sowie auf mehrere andere Schadstoffe und den Lärm. Es werden die wichtigsten Monetarisierungsverfahren diskutiert und kritisch analysiert. Die Studie zeigt daß international eine große Breite in den Quantifizierungen der Schadwirkungen vorliegen. Dies ist vor allem auf die Vielfalt der angewendeten Methoden zurückzuführen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisfortschritte im Umweltschutz für die Bundesverkehrswegeplanung (BVWP)


    Weitere Titelangaben:

    Consideration of the progress in academic findings about environmental protection for federal traffic infrastructure planning (BVWP)


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    144 Seiten, Bilder, Tabellen, 152 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch