Die Autohersteller und ihre Zulieferer können sich neue Potentiale für Leistungssteigerung und Kostenreduzierung erschließen, wenn sie die bestehenden Logistikprozesse unternehmensübergreifend reorganisieren, wobei sie sich allerdings zu kooperativen Logistikprozeßgestaltern und -managern entwickeln müssen. Voraussetzungen für ein effektives Betreiben von Logistiknetzwerken sind Werkzeuge und Verfahren zur planerischen Gestaltung und zum Management der Logistikprozesse. Im Rahmen des Projekts GiPP-B2/K2 wurde ein Analyseverfahren für Logistikprozesse entwickelt, dessen Modell die folgenden Kernelemente zu einer integrativen Analysemethodik vereint: ganzheitliche Logistikprozeßmodellierung (der Informations- und der Materialflußprozesse), Kommunikations- und Einflußanalyse, Datenanalyse zur Messung der Prozeßleistung und Prozeßkostenanalyse. Ausgehend von Anforderungen an ein Planungskonzept für überbetriebliche Logistikprozesse (durchgängige Planung, strukturierte Wissens- und Prozeßspeicherung, dynamische Bewertungsmöglichkeit) wurde ein Planungswerkzeug auf der Basis einer Bibliothek von Logistikelementen geschaffen, das u.a. eine Prozeßkostenanalyse und eine zeitdynamische, simulative Bewertung der Planungsergebnisse ermöglicht. Das notwendige methodische Rahmenkonzept für eine integrative Planung unternehmensübergreifender Logistikprozesse entsteht durch die Kombination der vorgestellten Werkzeuge. Die in der Prozeßbibliothek abgelegten Informationen über die Logistikprozesse können dem Prozeßmanager unmittelbar als Grundlage zur Realisierung logistischer Managementfunktionen dienen. Die Ergebnisse werden so aufgebereitet, daß sie auf beliebige Logistiksysteme übertragen werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gestaltung von überbetrieblichen Logistikprozessen am Beispiel der Automobilindustrie


    Beteiligte:
    Schulte, J. (Autor:in) / Braun, J. (Autor:in) / Gehr, F. (Autor:in) / Hezel, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch