Ein wesentlicher Bestandteil der Munitionsprüfung ist die Gasdruckmessung, die der Einhaltung gesetzlich festgelegter Gasdruck-Höchstwerte und damit dem Schutz des Anwenders vor einer Überbeanspruchung seiner Waffe dient. Die Haltbarkeitsprüfung der Waffen erfolgt durch Beschuß mit Munition, die einen gegenüber dem Gebrauchsgasdruck um 30 % erhöhten Prüfdruck erzeugt. Neben der sicherheitstechnischen Relevanz spielen Gasdruckmessungen bei der Untersuchung und Bewertung innenballistischer Phänomene eine wichtige Rolle. Aus der Bedeutung der Gasdruckmessung resultiert die Aufgabe der Weiterentwicklung und Vervollkommnung der ballistischen Meßtechnik, insbesondere dort, wo die bisherige Vorgehensweise bezüglich der metrologischen Zuverlässigkeit und des meßtechnischen Aufwandes verbesserungsbedürftig erscheint. Ziel dieser Arbeit war es, die Leistungsfähigkeit eines zu den piezoelektrischen Standardverfahren (Hülsenformdruckmessung, Hülsenlagermessung) alternatives bzw. ergänzendes Gasdruckmeßverfahren zu untersuchen und für eine möglicherweise vorteilhafte Anwendung für Kurzwaffenmunition zu entwickeln. Es handelt sich dabei um ein indirektes Meßverfahren auf der Basis von Dehnungsmeßstreifen (DMS), mit denen die durch den Innendruck verursachten Materialdehnungen an der Meßoberfläche im Bereich des Patronenlagers registriert werden. Die Verfahrensentwicklung und die Konstruktion der Meßanlage machten grundlegende theoretische und experimentelle Untersuchungen der Zusammenhänge zwischen den am Meßlauf auftretenden Belastungsgrößen (Drücke, Schwingungen, Kräfte, Temperaturen), den Einflußgrößen (Material- und Geometrieparameter, Laufkonstruktion und -aufhängung) und den Meßgrößen (Dehnungen) erforderlich. Die durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, daß die DMS-Gasdruckmessung ein alternativ zu den konventionellen Verfahren einsetzbares Meßprinzip darstellt. Insbesondere der Wegfall des Anbohrens der Hülsen und jeglicher Abdichtungsmaßnahmen führt zu einer wesentlichen Vereinfachung des Meßablauf und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, den gesamten Meßprozeß zu automatisieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dynamische Messung hoher Druckimpulse in der Innenballistik unter Verwendung von Dehnungsmeßstreifen


    Beteiligte:
    Märtens, F.W. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    118 Seiten, Bilder, Tabellen, 46 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Dehnungsmessstreifen (DMS)

    Goßlau, Dirk | Springer Verlag | 2020


    Temperaturempfindlichkeit von Dehnungsmessstreifen

    Bethlehem,W. | Kraftfahrwesen | 1984