Die Hamburger Gaswerke GmbH errichtet derzeit auf einem Salzstock bei Schwerin einen Erdgasspeicher. Der Speicher soll in der ersten Ausbaustufe 1300 Mio m3 Arbeitsgasvolumen haben. Die Ausspeicherleistung beträgt 250000 m3/h. Die Sole konnte aus ökologischen Gründen nicht in die Vorflut eingeleitet werden. Es konnte auch keine Transportleitung zur offenen See gebaut werden. Daher wird die Sole für eine Versenkung in den Untergund aufbereitet. Zunächst wurden geophysikalische Untersuchungen zur Abgrenzung des Salzstockes durchgeführt. Auf dem Salzstock lassen sich 15 bis 20 Kavernen erstellen. Die maximale Gasdruckbelastbarkeit beträgt für die erste Kaverne in 880 m Tiefe 2,13 g/cm3. Die Sole soll in poröse Sandsteine, die durch Geothermie-Bohrungen erschlossen wurden, versenkt werden. Das Versenkfeld hat eine Fläche von 250 km2 und eine Kapazität von mehreren Mio m3. Es ist durch Tone und Tonmergel sicher von Grund- und Süßwasserhorizonten getrennt. Für den Versenkvorgang wird ein Meß- und Überwachungsprogramm des Versenkhorizontes benötigt. Die Daten von Bohrlochmessungen, Permeabilität, Porosität und Langzeitinjektionstests werden in einem Simulationsprogramm verarbeitet. Damit die Eigenschaften des Verpreßhorizontes lange erhalten bleiben und beim Verpressen der Sole keine Blockierungen in dem Horizont auftreten, muß die Sole über Tage mechanisch und chemisch konditioniert werden. Die Anlage besteht aus Frischwasserleitung, Solekonditionierung, Soleabstoßleitung und Versenkbohrungen. Zuerst wird das Wasser gefiltert. Nach Beruhigung der Sole im Entgasungsbehälter wird sie nach der Mikrofiltration konditioniert. Die Sole muß hochrein sein und es müssen reaktionsfreudige Komponenten neutralisiert werden. Die Teilchengröße darf nur 0,2 mym betragen, um den Versenkprozeß stabil zu halten. Die Transportleitung für die konditionierte Sole muß extrem sauber und korrosionsbeständig sein. Alle Rohre sind aus PVC oder innen mit Kunststoff beschichtet, um den Abrieb zu minimieren und den Kontakt von Sole mit Stahl zu verhindern. Um Staub und Abrieb aus der Leitung zu entfernen, wurde am Endpunkt ein weiterer Filter installiert. Seit Ende 1996 läuft der Probebetrieb problemlos.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue technologische Möglichkeiten für die Kavernenerrichtung im Binnenland. Erdgas-Kavernenspeicher Kraak


    Weitere Titelangaben:

    New technology for constructing a cavern storage site in the interior of a country


    Beteiligte:
    Borgmeier, M. (Autor:in) / Osswald, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 113 , 11 ; 464-468


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schiff im Binnenland

    Lindenthal, Jörg / Prison, Hardy / Usher, Daniel | DataCite | 2022

    Freier Zugriff

    Steinhuder Meer : ein Meer im Binnenland

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1983



    Binnenland-Salzwiesen der nordfriesischen Marsch

    Christiansen, Willi / Steinberg, Kurt / Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen (KFKI) | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1956

    Freier Zugriff

    Risikoanfälligkeitsanalyse von Binnenland Containerterminals

    Häuslmayer, Hans ;Gronalt, Manfred ;Schindlbacher, Edith | SLUB | 2011