Für Karosserieaußenhautteile wird in Europa hauptsächlich der Werkstoff AA6016-T4 (AlMg0,4Si1,2-ka) eingesetzt obwohl dessen Umformbarkeit deutlich geringer ist als die von Werkstoffen der AlMg-Legierungsgruppe. Insbesondere der Werkstoff AA5182-0 (AlMg4,5Mn-w) ist wegen seiner besseren Umformeigenschaften für die Herstellung anspruchsvoller Ziehteile interessant. Bisher finden jedoch AlMg-Legierungen aufgrund der für sie typischen Bildung von Fließfiguren auf der Blechoberfläche lediglich für Innenbleche der Karosserien Anwendung. Eine neuentwickelte Versuchsmethodik ermöglicht nun die Zuordnung der Oberflächenerscheinungen (Fließfiguren) dem Formänderungszustand im Blech. Dargestellt werden Untersuchungen zum Fließfigurenverhalten der Legierung AA5182-0 im Vergleich zu drei anderen AlMg-Versuchswerkstoffe. Die chemische Zusammensetzung und die mechanischen Eigenschaften der Werkstoffe werden gegeben, die Versuchsmethodik und die Ergebnisse ausführlich besprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatzpotential von AlMg-Blechen in der Karosserieaußenhaut


    Beteiligte:
    Girschewski, B. (Autor:in) / Hoffmann, H. (Autor:in) / Lang, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Blech, Rohre, Profile ; 44 , 12 ; 42-45


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorteile eines Zinkzusatzes bei AlMg-Blechen fuer Automobilkarosserien

    Akeret,R. / Schweiz.Aluminium,Forsch.-Inst.,Neuhausen,CH | Kraftfahrwesen | 1979