Stoff- und Energieverbräuche sowie Emissionen und Abfälle durch Herstellung, Nutzung und Recycling bzw. Entsorgung eines Produktes verursachen Kosten und belasten die Umwelt. Ziel der Erstellung einer Ganzheitlichen Bilanzierung ist es, diese umweltlichen Lasten über den Lebensweg nachvollziehbar darzustellen. Auf der Basis der Stoff- und Energiestromanalysen lassen sich Verknüpfungen zur Entstehung von Kosten herstellen. Die Höhe der ökologischen und ökonomischen Lasten eines Produktes wird weitgehend bereits in der Planungsphase festgelegt. Korrekturen am Produktdesign können später nur noch unter hohem Aufwand realisiert werden. Je früher die Ganzheitliche Bilanzierung in den Entwicklungsprozeß integriert ist, desto höher ist der Nutzen hinsichtlich einer Minimierung von o.g. Lasten. Startpunkt der Ganzheitlichen Bilanzierung in der F & E-Phase ist die Definition von Ziel und Umfang der geplanten Studie. Dabei wird festgelegt, welche Produkte, Verfahren oder Systeme unter festgelegten Randbedingungen und Systemgrenzen untersucht werden. In einem zweiten, oftmals sehr umfangreichen und zeitintensiven Schritt, werden die benötigten umweltlichen, wirtschaftlichen und technischen Daten erhoben. Anschließend findet eine Charakterisierung der Daten statt, d.h. die einzelnen Stoffe (Ressourcen, Materialien und Emissionen) werden aufgrund ihres Potentials hinsichtlich bestimmter Wirkungen klassifiziert und Kostenstrukturen gebildet. Dadurch wird eine Verdichtung der umfangreichen Sachbilanzergebnisse auf wenige aussagekräftige Wirkpotentiale erreicht und ein nachfolgender Bewertungschritt ermöglicht. Beispielhaft wird eine vergleichende Ganzheitliche Bilanz in der F & E-Phase einer Instrumententafel aus einem Polypropylen-Monoverbund und einer konventionellen Instrumententafel (GMT-Träger, PU-Schaum, PC/ABS-Folie) aufgezeigt. Dabei wird nur auf den umweltlichen Teil der Ganzheitlichen Bilanzierung eingegangen. Hier zeigte sich, daß ein Monoverbund ein günstigeres Umweltprofil - sowohl bei der Werkstoffherstellung als auch beim Recycling - besitzt, als die konventionelle Instrumententafel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ganzheitliche Bilanzierung als Optimierungsinstrument in der F&E Phase von Verfahren, Bauteilen und Systemen


    Beteiligte:
    Schuckert, M. (Autor:in) / Gediga, J. (Autor:in) / Saur, K. (Autor:in) / Eyerer, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 14 Bilder, 3 Tabellen, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Produkte, Werkstoffe, Umwelt - Ganzheitliche Bilanzierung von Bauteilen

    Eyerer,P. / Dekorsy,M. / Hesselbach,J. et al. | Kraftfahrwesen | 1991



    Ganzheitliche Bilanzierung von Automobilteilen

    Schuckert, M. / Beddies, H. / Betz, M. et al. | Tema Archiv | 1995


    Ganzheitliche Bilanzierung von Hybrid-Fahrzeugen

    Wagner, U. / Anglohr, J. / Fleißner, T. | Tema Archiv | 1998


    Ganzheitliche Bilanzierung von Hybrid-Fahrzeugen

    Wagner, U. / Angloher, J. / Flessner, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 1998