Zur Feststellung von inneren Drahtbrüchen, Korrosion und Verschleiß an Drahtseilen wird die magnetinduktive Streuflußmessung als Ergänzung der klassischen Seilkontrolle nach DIN 15020 Teil 2 eingesetzt. Die Auswertung der Streuflußmessung erfolgt visuell durch Vergleich aufeinanderfolgender, regelmäßiger Messungen; die Zuverlässigkeit ist bisher nicht zufriedenstellend. Ein von der Thyssen AG und an der Univ. Duisburg erarbeitetes Auswerteverfahren wird vorgestellt, das in der Lage ist auch Drahtbrüche zu erkennen, deren Signalamplituden in der Größenordnung des Grundrauschens liegen; mit diesem Verfahren lassen sich Fehlinterpretationen von Amplituden Peaks im allgemeinen ausschließen. Das für die Untersuchungen verwendete magnetinduktive Seilprüfgerät ist in seiner Konfiguration für Seile mit einem Durchmesser von 40 mm optimiert worden. Näher eingegangen wird auf die physikalischen Grundlagen der elektromagnetischen Streuflußmessung, die technische Umsetzung des verwendeten magnetinduktiven Seilprüfgeräts, die Meßdatenerfassung sowie die qualitative Form eines Drahtbruchsignals.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drahtbrucherkennung per Fuzzy-Logik


    Weitere Titelangaben:

    Identification of wire break by fuzzy-logic


    Beteiligte:
    Both, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fördern und Heben ; 47 , 8 ; 594-597


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Parkleitsystem mit Fuzzy Logik

    Sandmann, G. | Online Contents | 1995


    Fuzzy-Logik ante porta

    Ryser, Peter | IuD Bahn | 1994


    Fuzzy-Logik optimiert Automatikgetriebe

    Siemens,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    Fuzzy-Logik in Japan

    Kitamura,K. | Kraftfahrwesen | 1992


    Fuzzy-Logik in der Automobilelektronik

    Wendorff, W. von | Tema Archiv | 1995