Obwohl die Eisenbahn neben der Schiffahrt den geringsten spezifischen Energieverbrauch hat, können durch Verbesserung des Wirkungsgrades im Energiefluß (wird mathematisch dargestellt) von Lokomotiven, auch bei der Energierückgewinnung beim Bremsen, Einsparungspotentiale erreicht werden. Der Energieverbrauch von 9 Lokomotivbaureihen, darunter Maschinen der SBB, BLS und ÖBB, wird mit dem Verbrauch einer Referenzlokomotive (Umrichterlokomotive, jedes Drehgestell verfügt über einen Umrichter und Einzelradsatzsteuerung) aus der Familie Lok2000 verglichen. Für die Berechnung der Traktionsenergien und der Verlustenergien wurde ein Energierechnungsprogramm entwickelt, wobei die zeitlichen Verläufe der Leistungen, Bestimmung der aufgenommenen und abgegebenen Energie und der Leistungswirkungsgrad dargestellt werden können, wobei ein Lastspiel über eine Strecke von 2500 km zugrunde gelegt wurde. Den größten Einfluß auf den Gesamtenergieverbrauch hat die Art und die Leistungsfähigkeit der elektrischen Bremse. Die Fahrleitungsverluste sind bei den Wechselstromlokomotiven klein gegenüber den Verlusten auf der Lokomotive. Bei Gleichstrombahnen tragen Rückspeisebremsen zur Verbrauchsreduzierung bei. Mit Optimierungsmaßnahmen (etwa Gewichtsreduzierung, Schaltung der Stromrichter-Ventilsätze, Verringerung der Zwischenkreisspannung, optimale Taktverfahren im Antriebsstromrichter) können für eine Lokomotive jährliche Einsparungen von 300000 kWh erreicht werden. Auch ältere Lokomotiven lassen sich teilweise erheblich verbessern.
Über den Energieverbrauch von elektrischen Lokomotiven
The power consumption of electric locomotives
ZEV, Glasers Annalen + DET, Die Eisenbahntechnik ; 121 , 2/3 ; 173-180
1997
8 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Über den Energieverbrauch von elektrischen Lokomotiven
Online Contents | 1997
|Über den Energieverbrauch von elektrischen Lokomotiven
IuD Bahn | 1997
|Thyristoren in elektrischen lokomotiven
Tema Archiv | 1970
|Die historischen elektrischen SBB-Lokomotiven
SLUB | 1991
|Auslegung der elektrischen Vectron-Lokomotiven
Tema Archiv | 2012
|