Das vorgestellte Überwachungssystem für unterirdisch verlegte Hochdruckgas-Pipelines beruht auf einem Temperaturmeßverfahren, bei dem Glasfaserkabel als Temperatursensor eingesetzt werden. Das Sensorkabel, das im Erdreich entlang der Pipeline verlegt wird, ermöglicht die Messung des Temperaturprofils entlang der Rohrleitung mit hoher Temperatur- und Ortsauflösung über lange Strecken. Tritt Erdgas unter hohem Druck aus der Pipeline aus, kommt es infolge der Druckentspannung gemäß Joule-Thomson-Effekt zu einer deutlichen Abkühlung des entweichenden Gases. Abhängig von der Leckrate stellt sich eine Mischtemperatur mit dem Erdreich ein, die meßtechnisch erfaßt und metergenau lokalisiert werden kann. Die Empfindlichkeit und die Ansprechzeit des faseroptischen Überwachungssystems werden an einem Beispiel demonstriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leckortung und On-line-Überwachung an unterirdischen Erdgas-Pipelines mit faseroptischer Temperatursensorik


    Weitere Titelangaben:

    Leak detection and on-line surveying at underground gas pipelines using fibre optic temperature sensing


    Beteiligte:
    Grosswig, S. (Autor:in) / Hurtig, E. (Autor:in) / Kasch, M. (Autor:in) / Schubart, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 113 , 6 ; 250-254


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Intelligente Innenraum-Temperatursensorik im Automobil

    Trapp, R. / Nagel, D. / Pankratz, E. | Springer Verlag | 2018


    Leckortung in Rohrleitungen

    Löffler, Theodor | TIBKAT | 1991


    Leckortung in Rohrleitungen

    Löffler, Theodor | TIBKAT | 1989