Zur Gewährleistung eines ruhigen Fahrzeuglaufes und guten Langzeitverhaltens des Oberbaus wird eine Empfehlung zu den Radsatzkräften, dem Raddurchmesser, dem Prozentsatz der angetriebenen Achslast, dem dynamischen Verhalten und zur linearen Wirbelstrombremse gegeben. Bei den Hochgeschwindigkeitszügen ist im Hinblick auf den bei den Triebköpfen kleineren Raddurchmesser die Radsatzkraft so klein wie möglich zu halten. Fahren an der Reibgrenze führt zu einer starken Beanspruchung der Rad- und Schienenfahrfläche im Bereich der oberflächennahen Zonen. Es wird geraten, bei den Hochgeschwindigkeitszügen den Prozentsatz der angetriebenen Zuglast zu erhöhen, womit dem vorzeitigen Auftreten von Schienenfahrfehlern vorgebeugt wird. Die vorgegebenen Achsabstände in den Drehgestellen des ICE 1 (Inter City Express) wirken sich günstig auf die Gleislagebeständigkeit aus. Bei der Dynamik ist zu unterscheiden zwischen der durch die Gleislagefehler und langen Schienenschwellen sowie auch Flachstellen in den Rädern verursachte Radlastschwankung im unteren Frequenzbereich, die zu einer Streuung der Oberbaubeanspruchung führt, und den hochfrequenten Anregungen. Erstere sollten umgehend beseitigt werden. Hochfrequente Anregungen wirken sich nachteilig auf das Langzeitverhalten des Schotters und gegebenenfalls auch des Untergrundes aus. Bei dem Einsatz der linearen Wirbelstrombremse ist die damit verbundene zusätzliche Erwärmung der Schienen in Betracht zu ziehen. Diese sollte bei schwerem Oberbau im Sommer 23 K nicht überschreiten, worauf die bremsen unter Berücksichtigung des Betriebsprogrammes auszulegen ist. Bei der FF (Feste Fahrbahn) besteht diesbezüglich keine Einschränkung. In Betracht zu ziehen ist sowohl beim Schotteroberbau als auch bei der FF die Erwärmung der Schienenbefestigung, der Grenzen gesetzt sind.
Anforderung der Fahrbahn an das Fahrzeug
Track demands to be met by vehicles
Der Eisenbahningenieur ; 48 , 7 ; 8-13
1997
6 Seiten, 9 Bilder, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Anforderung der Fahrbahn an das Fahrzeug
Online Contents | 1997
|Anforderung der Fahrbahn an das Fahrzeug
IuD Bahn | 1997
|Zusammenwirken Fahrzeug-Fahrbahn
Online Contents | 1997
|Wechselwirkung von Fahrzeug und Fahrbahn
SLUB | 1944
|Kräfte am Fahrzeug bei überschwemmter Fahrbahn
Tema Archiv | 1990
|