Eine System-FMEA hat sich in der Praxis als ein geeignetes Mittel erwiesen, eine Entwicklung und Fertigung nach dem Stand der Technik zu gewährleisten. Zur Unterstützung der Entwickler und Prozeßplaner bei der Anwendung der Methode und dem Aufbau einer Wissensbasis hat Mercedes-Benz das Software-Tool IQ-FMEA von Apis, Wörth an der Donau, eingeführt. Anhand eines aktuellen Beispiels (Elektronikentwicklung für einen neuen Fahrzeugtyp) wird die Erstellung einer System-FMEA aufgezeigt. Betrachtet wird die Elektronik (Bezeichnung SAM/F) für das 'Abblendlicht vorne links' (Bezeichnung ABL/VL). Die Funktion ABL/VL wird an der Schnittstelle 'Stecker der Elektronik' auf mögliche Fehler hin mit allen Folgen und Ursachen über die gesamte Produktentstehungskette sowie -bewährungsphase analysiert und die Fehlerfolgen vom Kraftfahrzeughersteller (Kunde) nach sechs Kriterien bewertet. Der Kunde erstellte für das Fahrzeug die 'System-FMEA-Produkt', besprach anschließend diese Analyse mit dem Elektroniklieferanten und übergab ihm die Datenbank mit den Inhalten der gemeinsam definierten Schnittstelle (Der Lieferant setzt das gleiche FMEA-Tool ein.), so daß eine optimale gemeinsame FMEA-Bearbeitung ermöglicht wurde. Zur Bewertung der Bedeutung von Fehlerfolgen bezüglich des Elektronikmoduls für das Gesamtsystem werden die Fehlfunktionen aus der System-FMEA des Kunden übernommen und eine Erweiterung der möglichen Fehlerfolgen wird dem Kunden mitgeteilt. Zum Schutz des Know-how des Lieferanten erlaubt das FMEA-Tool vor Weitergabe der Daten die unterste FMEA-Ebene zu trennen. Zur effizienten Gestaltung der FMEA-Beurteilung sieht der Strukturaufbau des Teilsystems SAM/F für den Lieferant eine Aufteilung auf vier Ebenen vor (Teilsystemebene, Funktionsebene, Funktionsmodulebene, Bauteilebene). Eine konsequente Anwendung der System-FMEA-Methodik verbessert die Zusammenarbeit der betroffenen Bereiche, und zwischen Kunde und Lieferant entstehen neue Möglichkeiten, Schwachstellen frühzeitig zu entdecken, Doppelarbeiten zu vermeiden und die Qualität zu erhöhen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    System-FMEA in der Praxis. Methodeneinsatz unterstützt die Abstimmung zwischen Kunde und Lieferant


    Weitere Titelangaben:

    The FMEA system in practice. Methodical application supports customer/supplier coordination


    Beteiligte:
    Kost, N. (Autor:in) / Loos, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    System-FMEA in der Praxis. Methodeneinsatz unterstuetzt die Abstimmung zwischen Kunde und Lieferant

    Kost,N. / Loos,S. / Hella,Lippstadt,DE et al. | Kraftfahrwesen | 1997




    Methodeneinsatz bei morphologischen Fragestellungen an Bundeswasserstraßen

    Heinzelmann, Christoph / Schmidt, Andreas / Weichert, Roman | BASE | 2014

    Freier Zugriff

    Typpruefverbrauch vs Verbrauch vor Kunde - Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis

    Rohde-Brandenburger,K. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2010