Zur Verbesserung der Sicherheit von Fahrzeugen wurden schon einige Systeme entwickelt wie ABS, Antriebsregelung und aktive Aufhängungen. Diese Systeme sind jedoch jeweils für sich isoliert. Um sie zu integrieren, wird zunächst ein dynamisches Modell des Fahrzeugs und der Reifen abgeleitet. Zur Entwicklung der Bewegungsgleichungen müssen zunächst einige Vereinfachungen vorgenommen werden. Die in Matrizenform abgeleiteten Beziehungen sollen dazu dienen, einen Regelungsmechanismus zu entwickeln, der mit einer geringen Anzahl von Sensoren auskommt und damit kostengünstig herzustellen ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modelling and control of an automated vehicle


    Beteiligte:
    Will, A.B. (Autor:in) / Zak, S.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Vehicle System Dynamics ; 27 , 3 ; 131-155


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    25 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Modelling and control of an automated vehicle

    Will,A.B. / Zak,S.H. / Purdue Univ.,School of Electric and Computer Engng.,West Lafayette,US | Kraftfahrwesen | 1997


    Modelling and Control of an Automated Vehicle

    Will, Anthony B. | Online Contents | 1997


    Modelling and Control of an Automated Vehicle

    WILL, ANTHONY B. / Z˚AK, STANISLAW H. | Taylor & Francis Verlag | 1997


    Automated vehicle control

    BOSS GREGORY J / CRUZ HUERTAS LUIS C / HAMILTON II RICK A et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    AUTOMATED VEHICLE CONTROL

    BOSS GREGORY J / CRUZ HUERTAS LUIS C / HAMILTON II RICK A et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff