Ausgewertet wurden Messungen zur Sensorüberwachung von Flugplätzen bei der Verifikation von Rüstungskontrollverträgen auf einem Fliegerhorst in Niedersachsen, Deutschland. Gemessen wurden Starts, Landungen und Überflüge hauptsächlich von Tornado-Kampfflugzeugen. Der Versuchsaufbau der Meßstation mit zwei dreidimensionalen Mikrofonanordnungen zur Schallquellenortung (Dreiecksanordnung) ist im Bild dargestellt. Die Signale wurden digital mit einer zeitlichen Auflösung von 0,18 ms bzw. 0,36 ms direkt auf eine Festplatte aufgezeichnet. Aus den Laufzeitenunterschieden einer einfallenden Schallwelle zwischen den verschiedenen Mikrofonen jeweils einer Anordnung werden normierte Richtungsvektoren berechnet. Mittels der Richtungsvektoren beider Mikrofonanordnungen wird über eine Triangulation der Ort der Schallquelle in den drei Raumdimensionen bestimmt. In Diagrammen sind die Ortsvektoren eines startenden, überfliegenden und landenden Flugzeuges in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt. Mit den beiden Mikrofonanordnungen und einem relativ einfachen Triangulationsverfahren kann der jeweilige Standort der Flugzeuge in einer Entfernung von bis zu 300 m genügend genau bestimmt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ortung startender, landender und überfliegender Flugzeuge mittels Triangulation


    Beteiligte:
    Blumrich, R. (Autor:in) / Altmann, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Untersuchung der Wirbelschleppen landender Flugzeuge am Flughafen Frankfurt

    Ulken, Rolf / Institut für Flugmechanik, Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), Braunschweig | TIBKAT | 1988





    ORTUNG VON FAHRZEUGEN MITTELS RADARREFLEKTOREN

    BIEL STEFFEN / TRAUB STEFAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff