Dargestellt werden ausgewählte Arbeiten des Forschungs- und Technologiezentrums der Deutschen Bahn AG, Güterverkehrssysteme Minden, und die Entwicklung einer Bewertungsmethodik. Ausgegangen wird von kleineren, flexiblen Zugeinheiten, die direkt Gleisanschlüsse verbinden. Ein solcher 'Gütertriebwagen' kann mit handelsüblichen LKW-Motoren betrieben werden. Eine weitere Entwicklungslinie dient dem Kombinierten Verkehr (KV). Zur Priorisierung von Entwicklungen ist ein Innovationsmanagement vorhanden, dessen Ziele genannt werden. Blockschaltbilder zeigen die Bewertungsmethodik für Innovationsprojekte und die Gruppierung der Projekte. Die Bewertung und Vergleichbarkeit der Projekte erfordern ein Zielsystem, dessen Kriterien angegeben sind. Die letzte Stufe der Innovationsbewertung bildet die Priorisierung der Projekte. In einer Tabelle ist diese Priorisierung nach den Kriterien: Kosten, Zeit, Qualität, Service, Strategie dargestellt. Die entwickelte Bewertungsmethodik ist als DV-Tool PC-fähig und schnell an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovationen für Güterverkehrssysteme. Bewertung von Innovationen für Güterverkehrssysteme im Forschungs- und Technologiebereich der Deutschen Bahn AG


    Weitere Titelangaben:

    Innovations for freight transport systems


    Beteiligte:
    Mierau, U. (Autor:in) / Emmermann, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 48 , 6 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch