Die THERMIT-Technologie entwickelt sich in die Richtung der Optimierung der Zähigkeitseigenschaften bei Erhalt des erforderlichen Verschleißwiderstands im fahrflächennahen Bereich. Dabei stellt sich die Aufgabe nicht aus fahrtechnischen Gründen. So sind auf den Neubaustrecken seit deren Inbetriebnahme keine THERMIT-Schweißbrüche aufgetreten. Höhere Zähigkeiten des Schweißgutes sollen aber einer weiteren Erhöhung der Schweißsicherheit dienen. Die neue THERMIT-Technologie beinhaltet zwei Legierungstechniken, zwei Wärmebehandlungsverfahren und eine Gießformdesignoptimierung. Die neue Legierung zielt auf feinperlitisierende Schienengüten und Sondergüten ab, mit der sich eine ideale Kombination für den Verschleißwiderstand und die Zähigkeit ergibt. Eine höhere Duktilität bei gleichzeitig an die Schienengüte angepaßtem Verschleißwiderstand läßt sich ferner durch ein lokal differenziertes Legierungssystem in der Schweißung erzielen. Diese 2-Komponenten-Schweißung wird Vanadin im fahrflächennahen Bereich angereichert und bietet sich für alle Schienengüten an. Für THERMIT-Schweißungen wurde ein Normalisierungsverfahren als Wärmenachbehandlung entwickelt, das zu einem feinkörnigen Gefüge mit erhöhten Zähigkeitseigenschaften führt. Das zweite Verfahren ist die Flächenperlitisierung, die einer Verbesserung der Verschleißeigenschaften in den Wärmeeinflußzonen von kopfgehärteten Schienen dient. Bei beiden Verfahren ist der Geräteaufwand gering. Die günstige Anschnitt- und Steigeranordnung der Gießform wurde bislang durch Versuchsserien ermittelt. Heute wird eine spezielle Software genutzt, die das Durchspielen verschiedener Arrangements in einfachster Weise ermöglicht. Mit den neuen Abschergeräten der Ultra-Leicht-Serie und dem Leichtgewichttiegel wird das Schweißpersonal aus ergonomischer Sicht entlastet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neue THERMIT-Technologie beim Verschweißen von Schienen und Weichen


    Weitere Titelangaben:

    Welding rails and points using the new THERMIT technology


    Beteiligte:
    Kuster, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 48 , 3 ; 51-55


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Weichen mit Schienen Nr. 8a.

    DataCite | 1900

    Freier Zugriff


    Königlich Preuss. Staatseisenbahnen: Weichen mit Schienen Nr. 8a

    Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung / Eisenbahndirektion Essen | TIBKAT | 1899

    Freier Zugriff