Die inzwischen allgemein verbreiteten Datennetze im Kraftfahrzeug haben historisch gesehen sehr unterschiedliche Ausgangspunkte. In den ersten Ansätzen ging es nur um die Reduzierung der Verkabelungsumfänge; sehr schnell wurde jedoch der weitaus größere Nutzen erkannt, damit Voraussetzungen zu haben, neue komponentenübergeordnete Funktionen einfach darzustellen und somit einen zusätzlichen Kundennutzen zu erzielen. Abhängig von dem ursprünglich gewählten Ansatz der einzelnen Automobilhersteller wurde daher zu einem sehr frühen Zeitpunkt eine mehr oder weniger ausbaufähige Basis für neue Fahrzeugstrukturen der Elektrik/Elektronik geschaffen. Auf die Nutzung des neuen Mediums und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Entwicklungsabläufe, die herstellerspezifischen Entwicklungorganisationen und die Zusammenarbeit der Entwicklungspartner, sowohl untereinander als auch mit dem Automobilhersteller, wird in diesem Beitrag detaillierter eingegangen. Dabei wird der Entwicklungsablauf mit folgenden Themen beschrieben: Funktionsaufteilung Gesamtfahrzeug, Systemdefinition 'Vernetzung' und 'Diagnose', Plausibilisierung der Funktionen, Referenzdarstellung, Steuergeräte-/Prüfgeräteherstellung, Verifikation anhand eines Referenzaufbaues und Bau von Erprobungsfahrzeugen. Der aufgezeigte Entwicklungsablauf verdeutlicht die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit aller Beteiligten an der Prozeßkette.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Fahrzeugstrukturen in der Elektrik/Elektronik und ihre Auswirkungen auf die Entwicklungsabläufe und die Zusammenarbeit der Entwicklungspartner - Historie, Erfahrung, Umsetzung und Nutzen


    Beteiligte:
    Kühner, T. (Autor:in) / Bracklo, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 9 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch