Für die Verbindungsschweißung an Schienen hat die DBAG (Deutsche Bahn AG) drei Verfahren zugelassen. Das RA-Schweißen (Widerstandsabbrennstumpfschweißen), AS-Schweißen (Aluminothermisches Gießschmelzschweißen) und das E-Schweißen (Lichtbogenhandschweißen). Letzteres Verfahren ist gewissen Einschränkungen unterworfen weil nicht für schwere Belastungen geeignet. Neu ist hier die Verwendung einer Fülldrahtelektrode. AS-Schweißen hat durch die Entwicklung der Zwei-Komponenten-Schweißportion, welche eine größere Härte im Kopfbereich der Schweißung aufweist, einen Entwicklungsschub erhalten. Eine der wichtigsten Entwicklungen für die Baustellenschweißung bedeutet der Einsatz der mobilen RA-Schweißmaschinen. Diese arbeiten vollautomatisch, prozessgesteuert und haben eine integrierte Schweißwulstabschervorrichtung. Die Fügequalität dieser Schweißungen ist denen, die im Schienenschweißwerk mit stationären Maschinen hergestellt werden, absolut gleichzusetzen. Die letzte Schlußschweißung wird als AS- Schweißung ausgeführt, da für die RA-Schweißung die Abbrand- und Stauchlänge erforderlich ist. Deshalb müssen die Schienen während des Einbaus längsbeweglich sein. Die Längung der Schienen wird durch Erwärmung oder durch ein Spanngerät erreicht. RA-Schweißmaschinen werden entweder als Einzelgerät oder im Maschinenverbund eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fortschritte in der Schweißtechnik des Oberbaus bei der DB AG


    Weitere Titelangaben:

    Advances in track welding technology on the DB AG


    Beteiligte:
    Meißner, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Fortschritte der Schweisstechnik

    Benninghoff,H. | Kraftfahrwesen | 1976



    Fortschritte der Schweisstechnik

    Benninghoff,H.von | Kraftfahrwesen | 1981