Seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990 hat sich der Einsatzbereich der Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes von der damaligen deutsch-deutschen Grenze an die Grenze zu den östlichen Nachbarstaaten verlagert. Die Fliegergruppe des Bundesgrenzschutzes verfügt über 23 Eurocopter BO-105, die 1997 durch die Eurocopter BO-105CBS-5 ersetzt werden sollen, 21 Bell UD-D und 10 Bell 212, 22 Eurocopter Puma und 3 Eurocopter Super Puma, die für medizinische Rettungsflüge, Schwertransporte und VIP Transporte eingesetzt werden. Hauptaufgabe ist die Verhinderung von illegaler Einwanderung und von organisierter Kriminalität. In den nächsten Jahren sollen die medizinischen Aktivitäten weitgehend auf zivile Organisationen übertragen werden; in anderen Bereichen, so den Transporten von Polizeieinheiten zu Demonstrationen oder der Beförderung von wichtigen Personen wird jedoch mit einer Zunahme der Transporte gerechnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    More than border watching


    Weitere Titelangaben:

    Nicht nur Grenzüberwachung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rotor and Wing ; 30 , 11 ; 36-38


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    More Than Border Watching

    Online Contents | 1996


    WATCHING SYSTEM

    JO SHUKON | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    WATCHING SYSTEM

    NAKAGAWA SHUJI / SHIMIZU NOBUHIRO / OKADA EISAKU et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Watching Washington

    Online Contents | 2013


    WATCHING WASHINGTON

    Online Contents | 1998