Am Beispiel der schwimmenden Bohrinsel Auger der Shell Offshore Inc. im Golf von Mexiko werden technische Schritte zur Ausdehnung der Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Die Quelle gab mehr Öl und Gas her als ursprünglich erwartet, doch die Trennungsanlage wurde hierdurch überfordert, das Fördergut kühlte langsamer ab als berechnet, und in den nur für Gas bestimmten Rohren schlugen sich flüssige Kohlenwasserstoffe, Wasser und Glykol (aus der Wasserentzugsanlage) nieder. Um dies zu verhindern, mußten die Gase in einem früheren Stadium auf 90 Grad F abgekühlt werden. Bei der Verbesserung des Trennverfahrens war vor allem die Forderung nach geringem Gewicht zu berücksichtigen. Man entschied sich für einen Zyklontrenner zwischen dem neuen Luftkühler und der Filteranlage. Stärkere Pumpen wurden eingesetzt. Die Drosselung wurde aufgehoben und dafür an anderer Stelle größere Ventile eingesetzt. Der Fluß der Ölquelle wurde direkt auf die Hochdruck-Öltrennanlage und die Hochdruck-Gastrennanlage verteilt. Später wurden Zeiten geringer Gasnachfrage dazu genutzt, die Förderung zu unterbrechen und schrittweise weitere technische Verbesserungen anzubringen, etwa einen größeren Glykol/Glykol-Wärmetauscher sowie einen Dauerkondensator als Ergänzung zum vorhandenen Kondensator für Gasstoßzeiten. Eine vorhandene Wasserflutungsanlage erwies sich als überflüssig, ihre Entfernung bedeutete Gewichtsersparnis und damit Ausbaumöglichkeiten in anderen Bereichen. Zukünftige Installationen sollen ein flexibleres Reagieren auf die jeweilige Kohlenwasserstoffkettenlängen und somit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften des Fördergutes ermöglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Debottlenecking removes Auger production constraints


    Weitere Titelangaben:

    Beseitigung von Engpässen beseitigt auch Förderbeschränkungen bei Auger


    Beteiligte:
    Judd, T.R. (Autor:in) / Wallace, C.B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 94 , 46 ; 74-80


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Hull design removes stability constraints

    Wilson, T. | Tema Archiv | 1994


    Hot Oil Removes Wax

    Herzstock, James J. | NTRS | 1991


    CTC removes second track

    Engineering Index Backfile | 1953


    Tool removes brazed fittings

    Hurley, W. J. / Nelson, S. E. | NTRS | 1976